Unser Ansatz und unsere Ziele
Bis 2045 will Deutschland treibhausgasneutral sein. Die öffentliche Hand soll auf dem Weg dahin Vorbild sein, u. a. beim Erreichen der Gebäudesektorziele. Mit dem Sanierungsinstrument Energiespar-Contracting (ESC) können Bund, Länder und Kommunen umfassende Effizienzmaßnahmen an ihren öffentlichen Gebäuden zügig und mit einer Garantie auf die Einsparhöhe umsetzen – das senkt die Energieverbräuche und CO2-Emissionen nachhaltig. ESC kann somit einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele leisten und die öffentliche Hand in ihrer Vorbildfunktion unterstützen.
Obwohl die Vorteile des Instruments auf der Hand liegen, wird das Contracting-Potenzial noch längst nicht ausgeschöpft. Das Kompetenzzentrum Contracting der dena will das ändern: Ziel ist es, den Markt für die Energiedienstleistung ESC nachhaltig zu stärken und so zum Erreichen der Klimaschutzziele beizutragen. ESC soll sich als Instrument für energetische Sanierungen als echte Alternative zur Maßnahmenumsetzung in Eigenregie etablieren. Dafür muss ESC durch mehr Wissen, Erfahrung und bessere Rahmenbedingungen erleichtert und das Instrument in die Breite getragen werden. Das Kompetenzzentrum informiert über ESC, setzt Standards zur Vorbereitung und Umsetzung von ESC-Projekten, entwickelt neue Lösungen und stärkt die Akteurinnen und Akteure mit einem bundesweiten Expertennetzwerk. Lesen Sie mehr Über uns.
Veranstaltungen
Deutsche Energie-Agentur
26.06.25 Halle (Saale) & Livestream | Große KWW-Konferenz Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) schafft eine Austauschplattform für Kommunen und Akteure der Kommunalen Wärmeplanung. Mit dabei: Peggy Gneist vom Kompetenzzentrum Contracting in der Session "Wärmewendesprints". Hier geht es zum Programm. Kostenfrei, derzeit ausgebucht mit Warteliste. Ein Livestream & Mitschnitte werden veröffentlicht.
14.-16.07.25 Kassel | Schulung zur Entwicklung eines Energiespar-Contracting-Projekts (Umsetzungsberatung) | in Präsenz. Sie lernen, ESC-Projekte ausschreibungs- bzw. vertragsreif zu entwickeln. Mit Referenten der Berliner Energieagentur und Kanzlei Rechtsanwälte Maier. Kostenfrei für Mitarbeitende von Landesenergieagenturen und ESC ausschreibende Stellen (z. B. kommunale Verwaltungen), kostenreduziert u. a. für Energieberatende. Anbieter: AkadIng. Im Auftrag der dena, in Kooperation mit dem Bundesverband GIH. Alle Infos & zur Anmeldung
-----------------------------
Aktuell bieten wir keine Infoveranstaltungen zu Energiespar-Contracting an. Sobald neue Termine feststehen, informieren wir Sie an dieser Stelle.
Bei Fragen zu ESC sprechen Sie uns gern an!
Externe Veranstaltungen
24.-25.06.25 ∣ vedec-Jahreskongress 2025
“Contracting 2035 - Wärme der Zukunft” in Berlin (kostenpflichtig), 24.06.25 von 15:00-16:30 Uhr: u.a. Vortrag über Energiespar-Contracting mit Ursel Weißleder vom dena-Kompetenzzentrum Contracting, Veranstalter: Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting - vedec
03.07.25 Uelzen | 15:00-18:30 Uhr | Mit Energiespar-Contracting zur klimaneutralen Liegenschaft – am Beispiel der Hansestadt Uelzen mit Peggy Gneist vom dena-Kompetenzzentrum Contracting. Präsenzveranstaltung im Rahmen der Reihe “Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten” vom Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus). Kostenfrei, mit Anmeldung. Veranstalter: Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH)
01.09.-30.10.25 ∣ Lehrgang für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme „Modul 3: Contracting-Orientierungsberatung“ (online, Abschlussprüfung in Offenbach). Kostenpflichtig. Alle Infos & zur Anmeldung Veranstalter: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN)
ESC-Filme & Erklärvideos



Publikationen
-
© Hoffotografen
Sarah Koch
Teamleiterin Quartier & Stadt T: +49 30 66 777 - 672 sarah.koch(at)dena.de
-
© Hoffotografen
Dr. Jonathan Flesch
Teamleiter Quartier & Stadt T: +49 30 66 777 - 362 jonathan.flesch(at)dena.de
-
© Hoffotografen
Ursel Weißleder
Seniorexpertin Quartier & Stadt T: +49 30 66 777 - 607 ursel.weissleder(at)dena.de