Zum Hauptinhalt springen
10.02.25 Energieeffizienz Gebäude Gebäude & Räume umbauen

ESC im enPower Podcast! Neue Folge mit dem dena-Kompetenzzentrum Contracting

Reinhören: enPower-Podcastfolge zum Thema ESC

Warum eignet sich Energiespar-Contracting so gut, um öffentliche Nichtwohngebäude fit für die Zukunft zu machen? Und wie sollte das Sanierungsinstrument weiterentwickelt werden, um noch mehr für den Klimaschutz rauszuholen? Das erläutert Dr. Jonathan Flesch vom dena-Kompetenzzentrum Contracting im enPower Energiewende Podcast. Hören Sie rein in die Folge vom 10. Februar 2025.

Die dena arbeitet im Rahmen des ESC-Modellvorhabens Co2ntracting: build the future! eng mit Kommunen und Ländern zusammen. Mit welchen Herausforderungen die Verwaltungen kämpfen und warum die Finanzierung von Maßnahmen an der Gebäudehülle künftig in den Fokus rücken muss, weiß Teamleiter Dr. Jonathan Flesch vom dena-Kompetenzzentrum Contracting. Im enPower Podcast diskutiert er mit Dr. Julius Wesche und Dr. Markus Fritz den Einsatz von ESC, über wichtige Akteure, Skaleneffekte und die Herausforderungen im ESC-Markt.

Die Wissenschaftler Wesche und Fritz produzieren “enPower - Der Energiewende Podcast” seit 2020. Ihr Ziel: Energierelevantes Wissen vermitteln. Das Motto: Energiewende ist machbar! Alle 14 Tage sprechen sie mit Vertreterinnen und Vertretern von u.a. Forschung und Industrie, von Universitäten, Institutionen und Behörden.

Auf der enPower-Website können Sie die Folge direkt anhören: enPower Podcast (Folge #129 vom 10.02.2025). Oder folgen Sie den Machern über LinkedIn!

Energiespar-Contracting (ESC)

ESC ist ein wichtiges Instrument für das Gelingen der Energiewende im Gebäudesektor. Es sorgt für einen geringeren Energieverbrauch, für niedrigere CO2-Emissionen und senkt die Energiekosten, und das mit Hilfe einer Dienstleistungsfirma inklusive Einspargarantie. Insbesondere die öffentliche Hand profitiert von der Möglichkeit, energetische Sanierungen in mehreren Gebäuden (Pools) gleichzeitig umzusetzen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz setzt das dena-Kompetenzzentrum Contracting das Modellvorhaben Co2ntracting: build the future! um.