Von ESC überzeugt: dena-Kurzfilm über Energiespar-Contracting in Reutlingen
Für Reutlingen in Baden-Württemberg ist Energiespar-Contracting (ESC) schon jetzt ein zentrales Instrument, um in kommunalen Liegenschaften den Energieverbrauch zu senken und CO2-Emissionen zu reduzieren. Im neuen Kurzfilm stellt die Deutsche Energie-Agentur (dena) das aktuelle Projekt am Bildungszentrum Nord vor – es ist bereits das dritte ESC-Projekt der Stadt.
Der Standort Bildungszentrum Nord umfasst ein Gymnasium und eine Gemeinschaftsschule mit großen Sporthallen. Im Rahmen des ESC-Projekts soll dort unter anderem die Wärmeversorgung auf 100 Prozent erneuerbare Energien umgestellt werden. Weitere Energieeffizienzmaßnahmen sind geplant – was genau und warum ESC für die Stadt eine relevante Kraft ist, um Klimaschutzziele zu erreichen, erläutern Oberbürgermeister Thomas Keck und Projektleiterin Laura Seitl im neuen Kurzfilm. Jens Sandmeier von der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg erläutert die Vorteile von ESC und die Rolle der dena.

Das ESC-Projekt wurde in 2024 erfolgreich ausgeschrieben. Nach Auswertung der Angebote soll dann in Kürze die Beauftragung des Contractors erfolgen und die sogenannte Feinanalyse starten. Noch in diesem Jahr könnte mit den Umbaumaßnahmen begonnen werden.
Als gutes Vorbild voran!
Mit dem ESC-Projekt am Bildungszentrum Nord nimmt Reutlingen am ESC-Modellvorhaben "Co2ntracting: build the future!" der dena teil und übernimmt damit eine wichtige Vorbildrolle in Sachen Klimaschutz und Energieeffizienz. Die Modellprojekte bieten öffentlichen Verwaltungen eine wertvolle Orientierungshilfe für künftige eigene ESC-Projekte, sie stärken den Markt für die Energiedienstleistung ESC, steigern die Sanierungsrate und tragen aktiv zu einem klimaneutralen Gebäudesektor bei. Die Stadt Reutlingen wiederum profitiert von kostenfreier Umsetzungsberatung, Wissensvermittlung durch ESC-Beratende, der dena-Expertise und vom Austausch mit anderen Modellkommunen.
Sie haben Interesse an ESC?
Sie möchten Energiespar-Contracting in Ihrer Kommune, Landesverwaltung, Klinik, Pflegeeinrichtung oder in Ihrem kommunalen Zweckverband umsetzen? Auf dieser Website finden Sie umfangreiche Informationen über ESC und das Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!“ . Stöbern Sie in unseren Publikationen und schauen Sie weitere Videos an. Auch in dieser Podcastfolge von enPower dreht sich alles um ESC.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns: esc-mv(at)dena.de oder Telefon: +49 (0)30 66 777-890
Pressekontakt
-
Ulrike Worlitz
Seniorexpertin Quartier & Stadt T: +49 30 66 777-276 ulrike.worlitz(at)dena.de