dena developed the report together with project partners from China, Denmark, USA and Germany to give a snapshot of the energy transition trends for three of the largest energy consumers in the world:
dena-Sonderbeilage zu Smart Systems. Preiswert, sicher und klimaschonend – diesen Anforderungen muss die Stromversorgung der Zukunft genügen. Maßnahmen zur Effizienzsteigerung in den Bereichen Verbra
Power to Gas – eine innovative Systemlösung für die Energieversorgung von morgen entwickeln. Die Systemlösung Power to Gas kann einen wichtigen Beitrag leisten, um nicht direkt in das Stromnetz integ
Den Beitrag von Stromspeichern, insbesondere von Pumpspeicherwerken, für die Integration erneuerbarer Energien in das Stromsystem hat die dena in einem energiewirtschaftlichen Gutachten detailliert un
Chancen, Herausforderungen und Stellschrauben auf dem Weg zur Marktreife. Die Idee von Power to Gas ist, erneuerbaren Strom in Wasserstoff bzw. Methan umzuwandeln. Das Gas kann in der Gasinfrastruktu
Die dena-Netzstudie II untersucht mit ihrem übergreifenden Systemansatz verschiedene Lösungen zur Integration eines Anteils von 39% erneuerbarer Energien in das deutsche Stromsystem. Die F
Informieren Sie sich über Ihre wirtschaftlichen Chancen zur Vermeidung und Nutzung industrieller Abwärme. In Industrie und Gewerbe entsteht der größte Energieverbrauch bei der Erzeugung von Wärme. Do
Machen Sie jetzt mit beim Pilotprojekt Demand Side Management Bayern. Die Erschließung wirtschaftlicher Potenziale zur Steuerung und Vermarktung von flexiblen Lasten in Unternehmen ist ein wichtiger
Machen Sie mit beim Pilotprojekt Demand Side Management Baden-Württemberg. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen können einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten, indem sie ihren Stromeins
Shaping the future of Chinese cities
The flyer provides a brief description of the "Eco Cities" project, which is taking place within the German-Chinese cooperation "Shaping Innovation Together" prese