The share of wind energy projects in Brazil’s national electricity auctions is increasing rapidly, 5,175 MW are currently planned or in construction. The Brazilian wind energy market is therefore beco
Zuverlässige Lösungen für die Zukunft. Die unter dem „renewables – Made in Germany“ Logo erschienene kostenfreie Publikation dient als Begleitbroschüre zu der von der dena im Rahmen der Exportinitiat
Der albanische Energiesektor befindet sich seit einigen Jahren im Umbruch. Der Stromsektor wurde in den Bereichen Erzeugung und Übertragung liberalisiert. Das dominierende Unternehmen auf dem albanisc
Angola ist nach Nigeria der zweitgrößte Erdölexporteur Afrikas. Allerdings wird nahezu das gesamte geförderte Erdöl exportiert, so dass der inländische Energieverbrauch Angolas größtenteils durch Biom
Aserbaidschan ist eines der ältesten Ölfördergebiete der Welt und generiert einen Großteil seiner Staatseinnahmen über den Export von Erdöl. Der Energiemarkt Aserbaidschans ist nach wie vor in staatli
Die Volksrepublik Bangladesch gilt mit rund 164 Millionen Einwohnern auf einer Fläche von 147.570 km²mit zu den am dichtesten besiedelten Staaten der Erde. Der Primärenergieverbrauch des Landes ist se
Botsuana gilt als eines der wachstumsstärksten Länder des afrikanischen Kontinents, muss jedoch mehr als die Hälfte seines Primärenergiebedarfs durch Importe, insbesondere aus Südafrika, abdecken. Mit
Die positive wirtschaftliche Entwicklung, die Zunahme des gesellschaftlichen Wohlstands und das Bevölkerungswachstum führten zu einer gesteigerten Energienachfrage in Brasilien. So erhöhte sich der St
Bulgarien ist zur Deckung seines Energiebedarfs zu etwa 60 Prozent von Importen abhängig. Mit der geringsten Energieeffizienz unter den EU-Mitgliedsstaaten hat das Land gleichzeitig eine hohe Energiei
Estland, der nördlichste der drei baltischen Staaten, deckt seinen Primärenergiebedarf mithilfe großer eigener Ölschiefer- und Brennholzbestände. Ergänzt wird dies durch Öl- und Gasimporte. Die Libera