Wir verwenden Cookies, um das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an Dienste für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Diese Dienste führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die Sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
fe_typo_userBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
_hjSession_#Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
_hjSessionUser_#Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
_hjTLDTestRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
hjActiveViewportIdsDieses Cookie enthält einen ID-String über die aktuelle Sitzung. Dieser beinhaltet nicht personenbezogene Informationen über die Unterseiten, die der Besucher aufruft – diese Informationen werden benutzt, um die Nutzererfahrung des Besuchers zu optimieren.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
hjViewportIdSpeichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um die Größe der Bilder auf der Website einzustellen.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
_pk_id#Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
_pk_ses#Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nachzuverfolgen.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Liste der Domains, für die Ihre Zustimmung gilt: [#BULK_CONSENT_DOMAINS#]
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 4/26/25 von Cookiebot aktualisiert
[#IABV2_TITLE#]
[#IABV2_BODY_INTRO#]
[#IABV2_BODY_LEGITIMATE_INTEREST_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PREFERENCE_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES#]
[#IABV2_BODY_FEATURES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_FEATURES#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS#]
Über Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Das anvisierte Energiespar-Contracting wird wesentlich zum städtischen Klimaschutzkonzept beitragen.
Kommunen sind Dreh- und Angelpunkt bei der energetischen Gebäudesanierung.
Peter Zapf, Umweltkoordinator Stadt Ettlingen
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben?
Kommunen sind Dreh- und Angelpunkt bei der energetischen Gebäudesanierung, da sie über den größten Anteil an öffentlichen Gebäuden verfügen.
Leider stehen finanzielle Mittel für größere Investitionen in eine energetische Verbesserung der Gebäudehülle in Ettlingen nur in beschränktem Maß zur Verfügung.
Durch Contracting ist jedoch eine Finanzierbarkeit dieser sehr sinnvollen und in die Zukunft gerichteten Maßnahmen möglich.
Überblick
Verwaltungsebene: Stadt
Bundesland: Baden-Württemberg
Einwohnerzahl: 39.763 (Stand: Dezember 2023)
Basisdaten
Beteiligt mit
Liegenschaften: 7
Gebäude: 7 (6 Schulen, 1 Gebäude für kulturelle und musische Zwecke)
Nach Abschluss der Orientierungsberatung im Jahr 2020 wurde die Kommune aufgrund des damaligen Auswahlverfahrens nicht als Modellprojekt in das Modellvorhaben aufgenommen.
Warum eignet sich Energiespar-Contracting (ESC) so gut, um öffentliche Nichtwohngebäude fit für die Zukunft zu machen? Wie kann das Sanierungsinstrument noch besser werden? Darum geht es in der Folge...
Das dena-Modellvorhaben "Co2ntracting: build the future!" für Energiespar-Contracting (ESC) endet im Sommer planmäßig zum 31.08.2025. Seien Sie noch dabei! Eine Bewerbung ist noch bis zum 30.04.2025...
Das Land Baden-Württemberg hat eine weitere große Ausschreibung für Energiespar-Contracting (ESC) in rund 50 Landesgebäuden mit einer Gesamtfläche von rund 480.000 Quadratmetern abgeschlossen. Zwei...
In der dena-Kurzclip-Reihe „ESC erklärt“ steht eine neue Folge online: Wie refinanziert sich Energiespar-Contracting? Das erläutert Christian Tögel, Leiter regionaler und kommunaler Klimaschutz, von...
Kommunen spielen eine zentrale Rolle bei der Transformation, gleichzeitig ist ihre Aufgabenlast enorm. Daher widmete sich kürzlich das 4. Kommunalforum Klimaschutz der Deutschen Energie-Agentur...
Der dena-Leitfaden „Energiespar-Contracting (ESC) – Effizienzmaßnahmen mit Einspargarantie erfolgreich umsetzen“ stellt aktuelle Informationen und Musterdokumente für die Vorbereitung, Entwicklung und...