Zum Hauptinhalt springen

Ettlingen

Baden-Württemberg

Das anvisierte Energiespar-Contracting wird wesentlich zum städtischen Klimaschutzkonzept beitragen.

Kommunen sind Dreh- und Angelpunkt bei der energetischen Gebäudesanierung.
Peter Zapf, Umweltkoordinator Stadt Ettlingen

Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben?

Kommunen sind Dreh- und Angelpunkt bei der energetischen Gebäudesanierung, da sie über den größten Anteil an öffentlichen Gebäuden verfügen. 

Leider stehen finanzielle Mittel für größere Investitionen in eine energetische Verbesserung der Gebäudehülle in Ettlingen nur in beschränktem Maß zur Verfügung. 

Durch Contracting ist jedoch eine Finanzierbarkeit dieser sehr sinnvollen und in die Zukunft gerichteten Maßnahmen möglich.

Überblick

  • Verwaltungsebene: Stadt
  • Bundesland: Baden-Württemberg
  • Einwohnerzahl: 39.763 (Stand: Dezember 2023)

 

Basisdaten

Beteiligt mit

  • Liegenschaften: 7
  • Gebäude: 7 (6 Schulen, 1 Gebäude für kulturelle und musische Zwecke)

Baseline

  • Energieverbrauch: 7.680 MWh/a
  • Energiekosten: 603.046 €/a
  • Energiebezugsfläche: 51.261 m²

Zur Website: www.ettlingen.de

Nach Abschluss der Orientierungsberatung im Jahr 2020 wurde die Kommune aufgrund des damaligen Auswahlverfahrens nicht als Modellprojekt in das Modellvorhaben aufgenommen.

Weiterführende Informationen

Artikel

ESC im enPower Podcast! Neue Folge mit dem dena-Kompetenzzentrum Contracting

Warum eignet sich Energiespar-Contracting (ESC) so gut, um öffentliche Nichtwohngebäude fit für die Zukunft zu machen? Wie kann das Sanierungsinstrument noch besser werden? Darum geht es in der Folge...

Artikel

Jetzt noch bewerben fürs ESC-Modellvorhaben!

Das dena-Modellvorhaben "Co2ntracting: build the future!" für Energiespar-Contracting (ESC) endet im Sommer planmäßig zum 31.08.2025. Seien Sie noch dabei! Eine Bewerbung ist noch bis zum 30.04.2025...

Artikel

Baden-Württemberg setzt auf ESC in Landesgebäuden

Das Land Baden-Württemberg hat eine weitere große Ausschreibung für Energiespar-Contracting (ESC) in rund 50 Landesgebäuden mit einer Gesamtfläche von rund 480.000 Quadratmetern abgeschlossen. Zwei...

Artikel

Neuer „ESC erklärt“-Clip online!

In der dena-Kurzclip-Reihe „ESC erklärt“ steht eine neue Folge online: Wie refinanziert sich Energiespar-Contracting? Das erläutert Christian Tögel, Leiter regionaler und kommunaler Klimaschutz, von...

Artikel

Ins Machen kommen: Kommunalforum Klimaschutz 2024

Kommunen spielen eine zentrale Rolle bei der Transformation, gleichzeitig ist ihre Aufgabenlast enorm. Daher widmete sich kürzlich das 4. Kommunalforum Klimaschutz der Deutschen Energie-Agentur...

Artikel

Update 2024 des dena-Leitfadens Energiespar-Contracting

Der dena-Leitfaden „Energiespar-Contracting (ESC) – Effizienzmaßnahmen mit Einspargarantie erfolgreich umsetzen“ stellt aktuelle Informationen und Musterdokumente für die Vorbereitung, Entwicklung und...

Artikel

ESC-Pilotprojekt in NRW: dena-Kurzfilm über Krefeld

Die Stadt Krefeld in Nordrhein-Westfalen nimmt in puncto Energiespar-Contracting (ESC) eine große Vorreiterrolle ein.

Artikel

ESC in Thüringen: dena-Kurzfilm über Unstrut-Hainich

Der Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen wird mit Energiespar-Contracting (ESC) zwölf kreiseigene Liegenschaften energetisch sanieren.