Energiespar-Contracting (ESC) senkt die Gebäudeenergiekosten von Gebäuden, sorgt für einen geringeren Energieverbrauch und niedrigere CO2-Emissionen – und ist somit ein wichtiges Instrument für das Gelingen der Energiewende.
Um die ESC-Potenziale bundesweit zu erschließen, wurde im Jahr 2010 das Kompetenzzentrum Contracting der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Berlin gegründet. Es agiert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und ist die zentrale Informationsplattform für das Sanierungsinstrument Energiespar-Contracting.
Das Ziel: Die Anwendung des Modells für Kommunen und Länder zu erleichtern und so die energetische Sanierung von öffentlichen Nichtwohngebäuden voranzutreiben sowie den ESC-Markt nachhaltig zu stärken – für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz.
Kommunen (Energie- und Klimaschutzmanagerinnen und ‑manager, Bau- und Vergabeabteilungen, Kämmerei, Bürgermeisteramt), Kommunalaufsicht
Länder (Landesministerien und -behörden, Landesliegenschaftsbetriebe)
Energieberaterinnen und -berater und Contracting-Anbieter
Energieagenturen und Verbände
Politische Gremien, Entscheider und Multiplikatoren auf kommunaler sowie auf Landes- und Bundesebene
Das Team des Kompetenzzentrums zählt heute rund 15 Mitarbeitende. Es ist zentrale Anlaufstelle für Verwaltungen, für ESC-Beratende, für Einspar-Contractoren, für Landesenergieagenturen und Verbände, bringt Akteurinnen und Akteure auf kommunaler, Landes- und Bundesebene zusammen und agiert als wichtiger Impulsgeber auf politischer Ebene für neue Lösungen, um die Rahmenbedingungen für ESC zu verbessern und die Anwendung von ESC-Dienstleistungen voranzutreiben. Verschiedene Veranstaltungsformate bieten Wissensaufbau und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch:
Für die aktive Vernetzung politisch Verantwortlicher von Bund und Ländern und für die Stärkung des Wissens- und Erfahrungsaustauschs zu ESC und zum Modellvorhaben findet seit 2014 jährlich der Bund-Länder-Dialog Energiespar-Contracting statt.
Das Kommunalforum Klimaschutz vertieft einmal pro Jahr ein breites Spektrum an Themen, die dazu beitragen sollen, den Klimaschutz in Kommunen voranzubringen und diskutiert Erkenntnisse aus dem Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!“, um ESC in den Kommunen fest als Sanierungsinstrument zu verankern.
Fachworkshops vertiefen wesentliche Fragestellungen zur Marktentwicklung und Themen, die die Transformation des Gebäudesektors betreffen.
Um zu zeigen, wie und dass ESC funktioniert, um Know-how zu stärken und Leuchtturmprojekte zu schaffen, realisiert das dena-Kompetenzzentrum im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz das Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!“. Im Rahmen des Vorhabens initiiert es bis Mitte 2025 bundesweit hochwertige Energiespar-Contracting-Projekte und hilft den Anwendern (z. B. Kommunen), diese zur Umsetzung zu bringen. Teilnehmende profitieren von kostenfreier Umsetzungsberatung und Wissensvermittlung durch erfahrene ESC-Beratende, vom Austausch mit anderen Teilnehmenden, vom bundesweiten Netzwerk und der Expertise der dena. Die Ergebnisse werden dokumentiert und evaluiert sowie Empfehlungen abgeleitet und kommuniziert. ESC rückt damit auch politisch in den Fokus.
Sowohl die Märkte als auch das Know-how zu ESC sind in den Bundesländern und bei potenziellen Anwendern sehr unterschiedlich weit entwickelt. Deshalb initiiert die dena gezielt Mentoring-Partnerschaften, um unter anderem Know-how und Kompetenzen zu vermitteln, regionale Experten-Netzwerke aufzubauen, Wissen und Standards in die Breite zu tragen oder Kommunen und anderen potenziellen Auftraggebern den Zugang zu ESC-Projekten zu ermöglichen, zum Beispiel mit strategischer Beratung.
Schulungen sollen dazu beitragen, das Wissensdefizit im Bereich ESC auf kommunaler Ebene sowie in den Verwaltungs-, Aufsichts- und Genehmigungsbehörden zu verringern. Angeboten werden Schulungen für Akteurinnen und Akteure in Kommunen und Energieeffizienz-Netzwerke.
Spezielle Leitfäden, Musterdokumente, Berechnungshilfen, aber auch Filme und Fachartikel unterstützen Interessierte mit Informationen, Handlungsanleitungen, praktischen Detailinfos und konkreten Hilfestellungen bei der Vorbereitung und Umsetzung von ESC. Der kostenfreie ESC-Leitfaden der dena gilt als Standardwerk für Energiedienstleistungen mit Einspargarantie für die Entwicklung und Ausschreibung eines ESC-Projekts – er dient als Schritt-für-Schritt-Anleitung und bietet viele Praxishilfen.
Die Website stellt zahlreiche Informationsmaterialien und Nachrichten rund um ESC und das Modellvorhaben bereit. Dazu zählen Factsheets ebenso wie ESC-Erklärvideos und Kurzfilme über Best-Practice-Beispiele in der Mediathek. Regelmäßig findet digital eine kostenfreie Info-Veranstaltung zum Thema ESC allgemein und dem dena-Modellvorhaben statt.
Regelmäßig gibt das Team Publikationen wie Gutachten, Analysen und Studien in Auftrag und stellt sie kostenfrei als Download zur Verfügung: Ein Rechtsgutachten der dena bestätigte in 2024, dass Energiespar-Contracting konform mit der EU-Taxonomie ist und als nachhaltige Tätigkeit eingeordnet werden kann. Die Studie „Fit für 2045“ (2023, 2024) befasst sich mit der Transformation öffentlicher Nichtwohngebäude: Teil 1 ermittelte 2023 die Effizienzpfade für die energetische Sanierung, Teil 2 benennt den Investitionsbedarf für die Transformation und betrachtet Finanzierungsmöglichkeiten.
Energieeffizienz-Expertenliste
Die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes ist ein bundesweites Verzeichnis nachweislich qualifizierter Fachkräfte für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen und Sanieren. Derzeit sind mehr als 18.000 Expertinnen und Experten registriert und mehr als 16.000 über die Suchfunktion verfügbar.
Neben dem dena-Kompetenzzentrum Contracting sind die jeweiligen Landesenergieagenturen wichtige Anlaufstellen für Fragen rund um Energiespar-Contracting und für Informationsmaterial: