Über uns
Das Kompetenzzentrum Contracting der dena
Energiespar-Contracting (ESC) senkt die Gebäudeenergiekosten von Gebäuden, sorgt für einen geringeren Energieverbrauch und niedrigere CO2-Emissionen – und ist somit ein wichtiges Instrument für das Gelingen der Energiewende.
Um die ESC-Potenziale bundesweit zu erschließen, wurde im Jahr 2010 das Kompetenzzentrum Contracting der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Berlin gegründet. Es agiert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und ist die zentrale Informationsplattform für das Sanierungsinstrument Energiespar-Contracting.
Das Ziel: Die Anwendung des Modells für Kommunen und Länder zu erleichtern und so die energetische Sanierung von öffentlichen Nichtwohngebäuden voranzutreiben sowie den ESC-Markt nachhaltig zu stärken – für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz.
Unsere Zielgruppen sind:
- Kommunen (Energie- und Klimaschutzmanagerinnen und ‑manager, Bau- und Vergabeabteilungen, Kämmerei, Bürgermeisteramt), Kommunalaufsicht
- Länder (Landesministerien und -behörden, Landesliegenschaftsbetriebe)
- Energieberaterinnen und -berater und Contracting-Anbieter
- Energieagenturen und Verbände
- Politische Gremien, Entscheider und Multiplikatoren auf kommunaler sowie auf Landes- und Bundesebene
Lesen Sie auf den Unterseiten mehr über unsere Aufgaben, Ziele und Netzwerke.
Ihr Kontakt zum dena-Team
-
Sarah Koch
Teamleiterin Quartier & Stadt T: +49 30 66 777 - 672 sarah.koch(at)dena.de
-
Dr. Jonathan Flesch
Teamleiter Quartier & Stadt T: +49 30 66 777 - 362 jonathan.flesch(at)dena.de
-
Ursel Weißleder
Seniorexpertin Quartier & Stadt T: +49 30 66 777 - 607 ursel.weissleder(at)dena.de