Die dena Initiative Erdgasmobilität und LNG-Taskforce unterstützen das Ziel der Bundesregierung, den Anteil von Erdgasfahrzeugen und die Nutzung von LNG und CNG in Deutschland zu steigern. Die Übers
Scandria®2Act Clean Fuel Deployment Strategy – Excursus Country differences in electromobility development – a comparison between Norway and Germany Das Hintergrundpapier vergleicht die bisherige Entw
Power to gas is an important pillar on the road to an integrated, largely renewable energy system. Power to Gas can serve as a long-term storage medium, as well as for the generation of low-emission e
Die dena und die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young veröffentlichen seit Juni 2012 jeweils zur Mitte eines Quartals den Deutschen Energiewende-Index. Er liefert ein regel
The report describes measures to optimise the integration of renewable energies into the Ukrainian power grid. Both technical and legal aspects are examined. The central topics are integration into th
Informieren Sie sich über Ihre wirtschaftlichen Chancen zur Vermeidung und Nutzung industrieller Abwärme. In Industrie und Gewerbe entsteht der größte Energieverbrauch bei der Erzeugung von Wärme. Do
Machen Sie mit beim Pilotprojekt Demand Side Management Baden-Württemberg. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen können einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten, indem sie ihren Stromeins
The Clean Fuel Deployment Strategy analyses the policy instruments to promote alternative propulsion systems and fuels in the five countries of the Scandria corridor: Denmark, Germany, Finland, Norway
Electricity-based renewable fuels (powerfuels) can make a major contribution to reducing greenhouse gas emissions from aviation. The position paper of the Global Alliance Powerfuels outlines the chall
Branchenübergreifend abgestimmte Stellungnahme zum Referentenentwurf zur 12. Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes. Mit der geplanten Umstellung von der Biokraftstoffquote auf die Treibhausgas