Die Fachbroschüre „Deutsch-Chinesische Effizienzhäuser“ informiert über energieeffizientes Bauen in China. Sie zeigt anhand der Erfahrungen aus dem Bau des ersten deutsch-chinesischen Effizienzhauses,
Eine der vielversprechendsten Nutzungen für Biomasse ist die Erzeugung von Biogas. Durch am Markt verfügbare Technologien lässt sich dieses Biogas auf Erdgasqualität zu sogenanntem „Biomethan“ aufbere
Eine der vielversprechendsten Nutzungen für Biomasse ist die Erzeugung von Biogas. Durch am Markt verfügbare Technologien lässt sich dieses Biogas auf Erdgasqualität zu sogenanntem „Biomethan“ aufbere
Weltweit werden ca. zweidrittel der in der Industrie benötigten Endenergie bereitgestellt, um Wärme für Produktions-und Verarbeitungsprozesse zu erzeugen. Ein hoher Anteil geht dabei als ungenutzte Ab
dena developed the report together with project partners from China, Denmark, USA and Germany to give a snapshot of the energy transition trends for three of the largest energy consumers in the world:
dena-Sonderbeilage zu Smart Systems. Preiswert, sicher und klimaschonend – diesen Anforderungen muss die Stromversorgung der Zukunft genügen. Maßnahmen zur Effizienzsteigerung in den Bereichen Verbra
The report describes measures to optimise the integration of renewable energies into the Ukrainian power grid. Both technical and legal aspects are examined. The central topics are integration into th
Shaping the future of Chinese cities
The flyer provides a brief description of the "Eco Cities" project, which is taking place within the German-Chinese cooperation "Shaping Innovation Together" prese
Die Reihe Marktinfo Photovoltaik, welche die dena im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi herausgibt, liefert deutschen PV-Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette in kompakter
Continuing economic growth, an increase in energy consumption accompanied by a stagnating energy generation based on fossil fuels and visionary energy policy goals, related to the 100 year state anniv