Energieeffizienzentwicklung von Staubsaugern im Rahmen der EU-Ökodesign- und EU-Energieverbrauchskennzeichnungs-Richtlinie. Seit 1. September 2014 müssen Staubsauger mit dem EU-Energielabel gekennzeichnet werden und beim Energieverbrauch bestimmte Mindeststandards erfüllen. Die dena hat jetzt die Auswirkung [...] beim Stromverbrauch weit unter den Mindestanforderungen der Ökodesign-Verordnung für Staubsauger liegen. Der Marktanteil von Geräten, die weniger als 1.200 Watt benötigen, ist innerhalb weniger Monate von unter 5 Prozent auf rund 25 Prozent gestiegen. Bei Modellen mit einer Leistungsaufnahme von weniger
energetischer Modernisierung im Mietwohnungsbestand.Begleitforschung zum dena-Projekt „Niedrigenergiehaus im Bestand“. Die dena-Sanierungsstudie Teil 1 untersucht die Wirtschaftlichkeit energetischer Sanierungen im Mietwohnungsbestand bei stark sanierungsbedürftigen Häusern, von Vorkriegsbauten bis hin
neuen Energieeffizienz-Richlinie (2012/27/EU) die Einführung nationaler Energieeffizienz-Verpflichtungssysteme, um den Endenergieverbrauch um jährlich 1,5 Prozent bis 2020 zu senken. Eine Studie der dena, die in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsberatungsunternehmen frontier economics erarbeitet wurde