Das ist die Herausforderung Das Zieldreieck aus Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit ist zentral für die Transformation des deutschen Energiesystems. Der regulatorische
Das ist die Herausforderung: Weg von Einspeisetarifen und hin zur dezentralen Versorgung. Photovoltaik (PV) ist eine der am schnellsten wachsenden Formen der erneuerbaren Energien. Das EU HEROES Proje
Das ist die Herausforderung: Die Energiewende befindet sich in der zweiten Phase, neue Ansätze und Strategien werden entwickelt, um die nächsten Schritte zu gehen. Das globale Vorhaben Energiewende br
Das ist die Herausforderung: In der Ukraine vollzieht sich ein langjähriger Prozess der politischen und wirtschaftlichen Transformation, der auch die Bereiche Energieversorgung, Energieeffizienz und S
Das ist die Herausforderung: Wirksame Emissionsminderung, Kosteneffizienz gesellschaftliche Akzeptanz und politische Machbarkeit: Wo liegt der goldene Mittelweg für die CO 2 -Bepreisung? Im Rahmen ein
Unter dem Begriff der „Künstlichen Intelligenz“ (KI) wird die Anwendung von speziellen Algorithmen für die Lösung definierter Probleme verstanden. Sowohl die öffentliche als auch die Fachdiskussion üb
Das ist die Herausforderung: Weltweit gibt es eine Vielzahl von Start-ups, die mit innovativen Ideen den Energiesektor revolutionieren und einen Beitrag zur erfolgreichen globalen Energiewende leisten
das war die Herausforderung: Um die Energie- und Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen, muss die Energieeffizienz gesteigert werden. Bei der kommunalen Straßenbeleuchtung sind große Energi
Energie sparen mit Energie- und Klimaschutzmanagement. 70 Prozent aller CO 2 -Emissionen der öffentlichen Hand entfallen auf Städte und Gemeinden. Rund 3,4 Milliarden Euro jährlich geben Kommunen in D
Märkte für die Digitalisierung entwickeln Das ist die Herausforderung: Die Digitalisierung ist ein Megatrend. Er durchdringt jeden Lebensbereich mit einer Vielzahl neuer, smarter Produkte und Dienstle