
Deutschland hat sich ambitionierte Ziele für Klimaschutz und Energieeffizienz gesetzt. Die Energieversorgung muss so weit wie möglich auf erneuerbare Energien umgestellt und zugleich der Energiebedarf insbesondere in den Bereichen Gebäude, Industrie und Verkehr verringert werden.
Die dena wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz als Geschäftsstelle für die organisatorische Begleitung der Energiewende-Plattform Energieeffizienz beauftragt. Aufgaben der Geschäftsstelle sind insbesondere die Vorbereitung, Organisation und Nachbereitung von Arbeitsgruppensitzungen und Plenarrunden. Des Weiteren übernimmt die dena die Kommunikation der Ergebnisse an die am Prozess beteiligten Akteure und eine breite Fachöffentlichkeit.
Der kontinuierliche Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft trägt zur Steigerung der Energieeffizienz bei. Es werden Sektor-übergreifende Pfade diskutiert, Wege zur Umsetzung beschrieben und konkrete Instrumente und Maßnahmen entwickelt. Die breite Beteiligung von Stakeholdern stellt sicher, dass die Handlungsempfehlungen praxisnah sind und von allen mitgetragen werden.
Foto: shutterstock/Mapics