27. März bis 31. März

Berlin Energy Week 2023

Internationale Vereinbarungen, Innovationen und Best Practices zur globalen Energiewende: Das ist die Berlin Energy Week 2023. Im Zentrum dieser Woche steht der Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) am 28. und 29. März 2023.

Mehr lesen
Entwurf einer industriepolitischen Strategie

Made in Europe: Handlungsempfehlungen für Energiewendetechnologie

Asien und die USA machen es vor, Europa muss nachziehen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz hat die dena den Entwurf einer industriepolitischen Strategie für Transformationstechnologien veröffentlicht

Mehr lesen

Geschäftsbericht 2021

Was hat die dena 2021 bewegt? Welche zentralen Änderungen in der Organisationsstruktur wurden vollzogen? Erfahren Sie in unserem Geschäftsbericht alles Wissenswerte aus dem Geschäftsjahr 2021.

Mehr lesen

Vorteil Tempo: Klimaneutral, unabhängig, sicher

Neben der langfristigen Aufgabe Klimaneutralität muss Deutschland akut seine Energiesicherheit stärken. Jetzt den Vorteil Tempo nutzen: Beide Ziele lassen sich durch eine schnelle Abkehr von fossilen Energieträgern erreichen.

Mehr lesen

Aktuelles von uns

Meldung

dena kompakt #4: Alles auf Ziel

Der Energiewende-Kongress steht bevor, Bundeswirtschaftsminister Habeck kündigt Neustart für Smart-Meter-Gateways an und das Gebäudeforum zeigt… mehr lesen

Energiewende mit uns

So gestaltet die dena die Energiewende

Effizient, intelligent und nachhaltig das ist unser Ziel, wie Energie in Zukunft erzeugt und genutzt werden soll. Das erreichen wir mit Partnern und Kunden aus dem öffentlichen und privaten Sektor. Gemeinsam treiben wir mit zahlreichen Projekten und Dienstleistungen die Energiewende und den Klimaschutz voran.

Im Dialog finden wir Antworten auf die offenen Fragen der Energiewende. Wir analysieren Märkte, identifizieren Lösungen, entwickeln Strategien, bauen Netzwerke auf, unterstützen Modellvorhaben, informieren die Öffentlichkeit.
Und was können wir für Sie tun?

Zahlen über uns

2000
Gründungsjahr
Im Herbst des Jahres 2000 wurde die dena gegründet
ca. 1500
Projekte
hat die dena seit ihrer Gründung für die Energiewende gestartet
96
Projekte aktuell
in der Umsetzung
450
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
davon 57 % Frauen

Wo Sie uns treffen

Feierliche Eröffnung des KEDi

zur Vorschau

Online

Garantierte energetische Optimierung von Gebäuden mit Energiespar-Contracting

zur Vorschau

Unsere Leistungen & Referenzen

Strategie und Beratung Studien und Analysen Projektentwicklung Marktentwicklung Netzwerke Kommunikation

 

 

Projekt

dena-Gebäudereport

Der Gebäudebereich bietet enormes Potenzial zur Einsparung und effizienter Nutzung von Energie. Der dena-Gebäudereport gibt einen umfassenden… mehr lesen

Tech for Net Zero

Um Klimaneutralität zu erreichen, braucht es einen Innovationsschub – mit neuen Technologien, die schnell reifen und breit zum Einsatz kommen. mehr lesen

Future Energy Lab

Im Future Energy Lab können sich Unternehmen möglichst unkompliziert und effektiv vernetzen, um digitale Technologien für den Einsatz im Energiesektor… mehr lesen

LÄNDERÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT FÜR DIE GLOBALE ENERGIEWENDE

Bilaterale Energiekooperationen

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bei der praktischen Umsetzung von… mehr lesen

Quelle Smarter E Header: shutterstock/Naypong, Netzstudie III Header: photocase/time, dena-Kongress Bilder Header: photothek