
Auf Heizen und Kühlen entfallen fast 50 % des Endenergiebedarfs der EU. Nur 23 % dieser Energie sind nachhaltig. Die aktuelle Energiekrise macht die Nutzung erneuerbarer Energien für Wärme und Kälte dringender denn je.
REDI4Heat ist ein EU-Projekt, das im Rahmen des EU LIFE-Programms finanziert wird und im Oktober 2022 offiziell gestartet ist. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren. Ziel ist die Steigerung der erneuerbaren Energien im Wärme- und Kältesektor, indem wirksame Strategien für politische Regulierung vorgeschlagen werden. Grundlage ist die aktuelle Revision der Renewable Energy Directive (RED) und der Energy Efficiency Directive (EED), die auf nationaler Ebene umzusetzen sind.
REDi4HEAT macht auf erneuerbare Heiz- und Kühlsysteme aufmerksam. Best Practice-Beispiele werden bekannt gemacht und so zur Nachahmung angeregt. Über eine eigene Wissensplattform und eine Toolbox werden Akteure vernetzt und Fachwissen verbreitet.
Nationalen Energiestrategien werden geprüft und anschließend Empfehlungen zur Verbesserung erarbeitet. Die diversen Akteure im Wärme- und Kältesektor erhalten Einblicke in die politischen Prozesse.
Bild: Shutterstock/immodium
@ASUE_eV Vielen Dank für Ihre Nachfrage und das Interesse an unserer Publikation. Unsere ausführliche Antwort sehen… twitter.com/i/web/status/1…
@stefanshome Vielen Dank für Ihre Nachfrage und das Interesse an unserer Publikation. Unsere ausführliche Antwort s… twitter.com/i/web/status/1…
dena-Impulspapier „Wie gelingt die Dekarbonisierung der #Fernwärme?“ adressiert 4⃣ Herausforderungen: 🔸Klaren Ordnu… twitter.com/i/web/status/1…
Die #Transformation der Wärmeversorgung ist eine der wichtigsten Aufgaben der #Energiewende. Mit >1.229 TWh entfäll… twitter.com/i/web/status/1…
Klimafreundliche #Fernwärme zentral für #Wärmewende: Neues dena-Impulspapier zeigt, wie Dekarbonisierung gelingt.… twitter.com/i/web/status/1…
@LNDWBerlin Neugierig, was euch noch alles in unserem Zukunftslabor erwartet? Im Future Energy Lab erlebt ihr, wie… twitter.com/i/web/status/1…
Die dena sagt Servus auf der @ThesmarterE in München: Direkter Austausch mit dena-Expert/-innen, spannende Fachvort… twitter.com/i/web/status/1…
Energetische Sanierung öfftl. Gebäude: dena-Studie zeigt, wie Rathaus, Schule & Co. Energie einsparen. „Fit für 204… twitter.com/i/web/status/1…