
Das Zieldreieck aus Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit ist zentral für die Transformation des deutschen Energiesystems. Der regulatorische Rahmen ist daher - aus gutem Grund - komplex. Selbst für die besten Geschäftsideen kann dies zur Herausforderung werden: SET Hub hilft Start-ups in der Energiebranche, den Überblick zu bewahren - mit Wissen, Beratung und einem Netzwerk.
Der Start up Energy Transition (kurz: SET) Hub bietet Start-ups Unterstützung bei der Entwicklung ihrer innovativen Geschäftsmodelle und Lösungen für die Energiewende. Im Rahmen von regionalen Workshops informiert die dena Gründerinnen und Gründer zu den regulatorischen Rahmenbedingungen des deutschen Energiesystems (SET Academy).
In einem individuellen Beratungsprogramm (SET Mentoring) erhalten ausgewählte Start-ups die Möglichkeit, ihr Geschäftsmodell von Expertinnen und Experten der dena mit Blick auf mögliche regulatorische Hürden und Entwicklungspotenziale unter die Lupe nehmen zu lassen. Zudem bietet der SET Hub den teilnehmenden Start-ups Zugang zu einem breiten Innovationsnetzwerk (SET Network).
SET Hub unterstützt Gründerinnen und Gründer bei der Optimierung ihrer Geschäftsmodelle, insbesondere mit Blick auf die komplexen regulatorischen Rahmenbedingungen des Energiemarkts. Möglichst viele neue Geschäftsideen sollen den Weg zur Marktreife finden: So soll das Projekt das Innovationstempo der Energiebranche steigern und die Energiewende fördern.
#China: Neuer Fünfjahresplan kündigt starkes Wirtschaftswachstum an. Daneben wird grüne Transformation des chin. En… twitter.com/i/web/status/1…
[2|2] @BMWi_Bund + @Economie_Gouv unterstützen #KI-Projekte mit Fördermitteln in Höhe von je 10 Mio. €. Ziel: wirts… twitter.com/i/web/status/1…
🗓️ Réserve cette date: Zu Herausforderungen und Chancen von #KI in der Energiewirtschaft informieren wir am 11.03.… twitter.com/i/web/status/1…
Zur #CarbonLeakage-Verordnung hat das @bmu nun alle Stellungnahmen veröffentlicht. In unserem Vorschlag begrüßen wi… twitter.com/i/web/status/1…
In #Russland leben 70% der Bevölkerung in Städten. Ihnen kommt damit eine entscheidende und wachsende Rolle bei… twitter.com/i/web/status/1…
.@AJK_Kuhlmann begrüßt die hochrangigen Vertreter/-innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft beider Länder, di… twitter.com/i/web/status/1…
DE🇩🇪-RUS🇷🇺 Dialog zu #Energieeffizienz: Heute stellen wir Ergebnisse aus der Implementierung des Energie-und Klimas… twitter.com/i/web/status/1…
Save the Date: Der #WomensLunch am 16.03. lädt #Energiewende-Expertinnen zum Networking und Austauschen ein. Jetzt… twitter.com/i/web/status/1…
#GasMobilität: Kristina Haverkamp präsentierte den Status Quo und Perspektiven von erneuerbaren Gasen für die Nutzu… twitter.com/i/web/status/1…