
Das Zieldreieck aus Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit ist zentral für die Transformation des deutschen Energiesystems. Der regulatorische Rahmen ist daher - aus gutem Grund - komplex. Selbst für die besten Geschäftsideen kann dies zur Herausforderung werden: SET Hub hilft Start-ups in der Energiebranche, den Überblick zu bewahren - mit Wissen, Beratung und einem Netzwerk.
Der Start up Energy Transition (kurz: SET) Hub bietet Start-ups Unterstützung bei der Entwicklung ihrer innovativen Geschäftsmodelle und Lösungen für die Energiewende. Im Rahmen von regionalen Workshops informiert die dena Gründerinnen und Gründer zu den regulatorischen Rahmenbedingungen des deutschen Energiesystems (SET Academy).
In einem individuellen Beratungsprogramm (SET Mentoring) erhalten ausgewählte Start-ups die Möglichkeit, ihr Geschäftsmodell von Expertinnen und Experten der dena mit Blick auf mögliche regulatorische Hürden und Entwicklungspotenziale unter die Lupe nehmen zu lassen. Zudem bietet der SET Hub den teilnehmenden Start-ups Zugang zu einem breiten Innovationsnetzwerk (SET Network).
SET Hub unterstützt Gründerinnen und Gründer bei der Optimierung ihrer Geschäftsmodelle, insbesondere mit Blick auf die komplexen regulatorischen Rahmenbedingungen des Energiemarkts. Möglichst viele neue Geschäftsideen sollen den Weg zur Marktreife finden: So soll das Projekt das Innovationstempo der Energiebranche steigern und die Energiewende fördern.
Großer Zuspruch für neues Diskussionsformat: Beim ersten #denamobilitytalk gingen zahlreiche Fragen aus dem Publiku… twitter.com/i/web/status/1…
Schärfere Ziele im Verkehrssektor sind wichtig. Die EU-Kommission muss bei neuen Zielen berücksichtigen, dass deren… twitter.com/i/web/status/1…
Bei tiefgreifenden Veränderungsprozessen wie der #Verkehrswende ist es zentral, dass die Meinungen und Bedürfnisse… twitter.com/i/web/status/1…
Willkommen zum 1. #denamobilitytalk! Kristina Haverkamp begrüßt die Teilnehmenden zum neuen Dialogformat. Heute auf… twitter.com/i/web/status/1…
Wie lassen sich Fehler bei der @KfW-Förderung und Bilanzierung vermeiden? Das Fachportal Energieeffizientes Bauen u… twitter.com/i/web/status/1…
Nicht verpassen: Morgen startet der #denamobilitytalk – unser neues Diskussionsformat zu Zukunftsfragen der… twitter.com/i/web/status/1…
Auf der heutigen Bilanzkonferenz zur #Wohnraumoffensive stellt das Bündnis aus @BAK_Berlin, @BIngKonline, @BDABund… twitter.com/i/web/status/1…
#Kraftstoffpreis Die Zahlungsbereitschaft der Verbraucher/innen für Kraftstoff ist weiterhin sehr hoch. Gut zwei Dr… twitter.com/i/web/status/1…
#BonusMalusSystem Die Einführung eines Bonus-Malus-Systems beim #Pkw-Kauf wird mehrheitlich befürwortet. Insgesamt… twitter.com/i/web/status/1…