
Das Zieldreieck aus Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit ist zentral für die Transformation des deutschen Energiesystems. Der regulatorische Rahmen ist daher - aus gutem Grund - komplex. Selbst für die besten Geschäftsideen kann dies zur Herausforderung werden: SET Hub hilft Start-ups in der Energiebranche, den Überblick zu bewahren - mit Wissen, Beratung und einem Netzwerk.
Der Start up Energy Transition (kurz: SET) Hub bietet Start-ups Unterstützung bei der Entwicklung ihrer innovativen Geschäftsmodelle und Lösungen für die Energiewende. Im Rahmen von regionalen Workshops informiert die dena Gründerinnen und Gründer zu den regulatorischen Rahmenbedingungen des deutschen Energiesystems (SET Academy).
In einem individuellen Beratungsprogramm (SET Mentoring) erhalten ausgewählte Start-ups die Möglichkeit, ihr Geschäftsmodell von Expertinnen und Experten der dena mit Blick auf mögliche regulatorische Hürden und Entwicklungspotenziale unter die Lupe nehmen zu lassen. Zudem bietet der SET Hub den teilnehmenden Start-ups Zugang zu einem breiten Innovationsnetzwerk (SET Network).
SET Hub unterstützt Gründerinnen und Gründer bei der Optimierung ihrer Geschäftsmodelle, insbesondere mit Blick auf die komplexen regulatorischen Rahmenbedingungen des Energiemarkts. Möglichst viele neue Geschäftsideen sollen den Weg zur Marktreife finden: So soll das Projekt das Innovationstempo der Energiebranche steigern und die Energiewende fördern.
dena-Spendenaktion haucht gebrauchter Technik neues Leben ein: An unserem Standort in Berlin-Mitte begrüßte K. Have… twitter.com/i/web/status/1…
Gefragtes #Energiewende-Wissen in Wetzlar: dena-Geschäftsführer @AJK_Kuhlmann nimmt heute als Referent an der Jahre… twitter.com/i/web/status/1…
@ProEE100 Neben dem pdf finden Sie auch eine Version des Magazins zum Online-Blättern. Zoom in und out ist hier jed… twitter.com/i/web/status/1…
2️⃣ @NDRinfo zum #Fernwärme-Vorreiter Kopenhagen und woran sich Deutschland ein Beispiel nehmen kann ardaudiothek.de/episode/missio…
Ohren gespitzt: Wir empfehlen zwei #Podcast-Folgen aus der ARD-Audiothek. Zur 🇩🇪 und 🇩🇰 #Energiewende wird u. a.… twitter.com/i/web/status/1…
Der #EnergyEfficiencyAward 2022 im Überblick: • Bewerbungsschluss 🆕 11. Juni • Bekanntgabe der Nominierten: Oktober… twitter.com/i/web/status/1…
Extra-Zeit für Einreichungen: Der Energy Efficiency Award 2022 legt den Endspurt ein. ➡️ Jetzt bis 11. Juni mit… twitter.com/i/web/status/1…
@ProEE100 Vielen Dank für Ihr Feedback! Dem Hinweis nehmen wir uns für die nächste Ausgabe gerne an. Wenn Sie wünsc… twitter.com/i/web/status/1…
"Das EU-Paket ist dringlicher als je zuvor. Insbesondere die erhöhten Anforderungen im Bereich #Energieeffizienz mü… twitter.com/i/web/status/1…
Das #REPowerEU-Paket treibt den Aufbau von erneuerbaren Energien, #Wasserstoff-Kapazitäten und Infrastrukturen vora… twitter.com/i/web/status/1…