
Das Zieldreieck aus Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit ist zentral für die Transformation des deutschen Energiesystems. Der regulatorische Rahmen ist daher - aus gutem Grund - komplex. Selbst für die besten Geschäftsideen kann dies zur Herausforderung werden: SET Hub hilft Start-ups in der Energiebranche, den Überblick zu bewahren - mit Wissen, Beratung und einem Netzwerk.
Der Start up Energy Transition (kurz: SET) Hub bietet Start-ups Unterstützung bei der Entwicklung ihrer innovativen Geschäftsmodelle und Lösungen für die Energiewende. Im Rahmen von regionalen Workshops informiert die dena Gründerinnen und Gründer zu den regulatorischen Rahmenbedingungen des deutschen Energiesystems (SET Academy).
In einem individuellen Beratungsprogramm (SET Mentoring) erhalten ausgewählte Start-ups die Möglichkeit, ihr Geschäftsmodell von Expertinnen und Experten der dena mit Blick auf mögliche regulatorische Hürden und Entwicklungspotenziale unter die Lupe nehmen zu lassen. Zudem bietet der SET Hub den teilnehmenden Start-ups Zugang zu einem breiten Innovationsnetzwerk (SET Network).
SET Hub unterstützt Gründerinnen und Gründer bei der Optimierung ihrer Geschäftsmodelle, insbesondere mit Blick auf die komplexen regulatorischen Rahmenbedingungen des Energiemarkts. Möglichst viele neue Geschäftsideen sollen den Weg zur Marktreife finden: So soll das Projekt das Innovationstempo der Energiebranche steigern und die Energiewende fördern.
K. Haverkamp als "Voice of Sustainability": Ein 45-min. Talk beleuchtet zentrale Themen der globalen #Energiewende… twitter.com/i/web/status/1…
#Energiesparen im Trend: Statistiken zeigen erstmals deutlichen Verbrauchsrückgang in 🇩🇪. Haushalte könnten durch E… twitter.com/i/web/status/1…
"Bye-bye, #EEGUmlage": @AJK_Kuhlmann blickt auf die spektakuläre Entstehungsgeschichte zurück und nach vorn. Mehr… twitter.com/i/web/status/1…
GF Kristina Haverkamp stellt die Arbeit der dena u. Aktuelles aus dt. Energiepolitik vor. 🗨️ We are happy to accomp… twitter.com/i/web/status/1…
Берлинге қош келдіңіз! Im Rahmen der 🇩🇪🇰🇿-Energiepartnerschaft heißen wir eine kasachische Delegation am @euref-Cam… twitter.com/i/web/status/1…
#Wärmewende: Wärmepumpen leisten einen zentralen Beitrag zum #Klimaschutz bei Gebäuden. Statement von dena-Geschäft… twitter.com/i/web/status/1…
Philipp Richard (@PhilipppRichard), Bereichsleiter Digitale Technologien & Start-up Ökosystem: 🗨️ Wir freuen uns,… twitter.com/i/web/status/1…
#LNDW2022 im Future Energy Lab der dena: Erleben Sie hautnah, wie Künstliche Intelligenz, #Blockchain und… twitter.com/i/web/status/1…
Am Nachmittag geht’s ins Detail beim #denaDialogNetze: Mirjam König von @TransnetBW zeigt, wie die #Netzreserve dim… twitter.com/i/web/status/1…