Nordsachsen
Sachsen
Klima- und Umweltschutz, effizienter Einsatz von natürlichen Ressourcen, Senkung von Energiekosten und Unterstützung bei zielgerichteten Investitionen: Diese Ziele motivieren Nordsachsen, seine Gebäude energetisch zu modernisieren.
Unsere Vision ist eine erhebliche Reduktion der CO2-Emissionen laut Klimaschutzkonzept.
Was sind die Gründe für die Teilnahme am Modellvorhaben?
Hauptziele und gleichzeitig Motivation für energetische Modernisierung und Teilnahme am dena Modellvorhaben "Co2ntracting: build the future! - Kommunen und Länder machen ihre Gebäude fit!" sind für das Landratsamt Nordsachsen die Themen Klima- und Umweltschutz, effizienter Einsatz von natürlichen Ressourcen, Senkung von Energiekosten und eine Unterstützung bei zielgerichteten Investitionen.

Überblick
- Verwaltungsebene: Landkreis
- Bundesland: Sachsen
Einwohnerzahl: 200.778 (Stand: Dezember 2023)
Basisdaten
Beteiligt mit
- Liegenschaften: 6
- Gebäude: 19 (2 Verwaltungsgebäude, 2 Schulen, 1 Berufsbildende Schule, 2 Halle, 1 Museum)
voraussichtliche Baseline 2019:
- Wärmeverbrauch: 4.500 MWh/a
- Stromverbrauch: 1.300 MWh/a
- Gesamtkosten: 502.000 € netto/a
- Energiekosten: 486.000 € netto/a
Zur Website: www.landkreis-nordsachsen.de
Nach Abschluss der Orientierungsberatung im Jahr 2020 wurde die Kommune aufgrund des damaligen Auswahlverfahrens nicht als Modellprojekt in das Modellvorhaben aufgenommen.