Ziel des Netzwerkes ist der aktive und organisierte Austausch zwischen den Mitgliedern über Hemmnisse, Lösungen und Erfahrungen bei der Umsetzung von EU-Richtlinien und -standards im Bezug auf Energie
Das ist die Herausforderung: Weg von Einspeisetarifen und hin zur dezentralen Versorgung. Photovoltaik (PV) ist eine der am schnellsten wachsenden Formen der erneuerbaren Energien. Das EU HEROES Proje
Märkte für die Digitalisierung entwickeln Das ist die Herausforderung: Die Digitalisierung ist ein Megatrend. Er durchdringt jeden Lebensbereich mit einer Vielzahl neuer, smarter Produkte und Dienstle
Das ist die Herausforderung: China strebt aufgrund des steigenden Energieverbrauchs und der akuten Umweltprobleme eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz vor allem im Industriesektor an, der
Bereit für die Digitalisierung das war die Herausforderung: Die Digitalisierung verändert Strukturen und Akteure der Energiewelt grundlegend. Sie bietet enorme Chancen, die heute noch nicht abzuschätz
Studie sorgt für Bewegung das war die Herausforderung: Für das Erreichen der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung spielt Flüssigerdgas (LNG) eine wichtige Rolle. Allerdings ist sein
„Einführung von Smart Meter in Deutschland: Analyse von Rollout-Szenarien und ihrer regulatorischen Implikationen“ Im Sommer 2013 hat das Wirtschaftsministerium (BMWi) und der durch das BMWi beauftrag
Informationsplattform für energieeffiziente Pkw, alternative Antriebe und zum neuen Messverfahren Das ist die Herausforderung Bereits seit der Einführung des Pkw-Labels am 1. Dezember 2011 begleitet d
Seit Mitte der 1990er-Jahre haben sich die Heizenergiekosten mehr als verdoppelt. Viele Mieterinnen und Mieter fragen sich angesichts dieses Preisanstiegs, wie sie Verbrauch und Kosten senken können.
Ihrer Zeit voraus: Netzstudie I und II das war die Herausforderung: Eines der erklärten Ziele der Energiewende ist die Integration regenerativer Quellen in die Stromversorgung. Bevor allerdings ein St