
Die Bundesregierung hat mit ihrer „Energieeffizienzstrategie 2050“ und dem Klimaschutzgesetz konkrete Handlungsfelder für die Erreichung der deutschen Klimaziele abgesteckt. Die bundesweite Kommunikations- und Aktivierungskampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) dient dazu, private Haushalte, Unternehmen und Kommunen zu informieren. Diese Zielgruppen sollen sensibilisiert und motiviert werden, Strom, Gas und Wärme optimal zu nutzen, unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden und Erneuerbare Energien auszubauen.
Die dena berät das BMWK fachlich bei der kommunikativen Ausgestaltung der Kampagne. Die Inhalte und Botschaften sollen deutlich fachspezifischer und zielgruppenschärfer vermittelt werden.
Über Aktionen wie mobile Informationsstände und Fachveranstaltungen wird spezifisches Wissen vermittelt und ein Impuls zur Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen sowie dem Ausbau von Erneuerbaren Energien gegeben.
Von allgemeinen Verbraucherinformation bis hin zu den fachspezifischen Inhalten der Bundesförderprogramme werden private Haushalte, Unternehmen und Kommunen angesprochen und mit Informationen versorgt.
Die deutschen Energieeffizienz- und Klimaschutzziele können nur erreicht werden, wenn die notwendigen Instrumente und Maßnahmen bei allen, die einen Beitrag leisten können, bekannt und akzeptiert sind. Der Dialog Energiewechsel ist ein Bindeglied zwischen Politik und Energieverbrauchenden.
Bild: gettyimages