Film ab! dena startet Kurzfilm-Serie zu Energiespar-Contracting
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat eine Serie zum Energiespar-Contracting (ESC) gestartet. Begleiten Sie die Stadt Ratingen, den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und das Bundesland Rheinland-Pfalz beim Planen und Umsetzen eines ESC. Alle drei sind Teilnehmende des dena-Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“ und wollen mit Hilfe von ESC ihre Gebäude energetisch auf Vordermann bringen.
Introfilm: Warum Energiespar-Contracting?
Auftakt der Serie bildet der Introfilm: Hier stellen sich alle drei Protagonisten mit ihren Sanierungsplänen vor. Erfahren Sie, warum sie sich beim energetischen Modernisieren für das Modell ESC entschieden haben und was sie sich davon erhoffen. Die Ausgangssituationen in den Liegenschaften sind individuell und vielfältig: fehlende finanzielle Mittel, zu wenig Personal oder hohe Komplexität – Städte, Kommunen und Länder in ganz Deutschland stehen vor ganz unterschiedlichen Herausforderungen, wenn sie ihre Gebäude energetisch sanieren und CO2 einsparen wollen.

Im Introfilm dabei:
- Christiane Heimerdinger (Stv. Abteilungsleiterin Nachhaltige Prozesse & Gebäude, Energieagentur Rheinland-Pfalz),
- Marko Gebauer (Technisches Gebäudemanagement/ Klimaschutzmanagement, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte),
- Peter Pissulla (Competence Center Energiemanagement, Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB)) und
- Michael Heck (Dipl.-Ing. Architekt, Energiebeauftragter der Stadt Ratingen)
+++ Konzeption & Umsetzung: HANDundFUSSfilm www.handundfussfilm.de
ESC in der Stadt Ratingen
Folge 1: Die Ausschreibungsvorbereitung
Die Stadt Ratingen wird im Rahmen des dena-Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“ ihre öffentlichen Liegenschaften mit Hilfe von Energiespar-Contracting (ESC) energetisch modernisieren. In dieser Filmreihe begleitet die dena die Stadt bei der Planung und Umsetzung des ESC.
In der Auftaktfolge berichten Michael Heck (Dipl.-Ing. Architekt, Energiebeauftragter der Stadt Ratingen) und Jürgen Holper (ESC-Berater für Ratingen, Geschäftsführer ECO2 Energieconsulting), was bisher in Ratingen passiert ist und wie weit sie inzwischen mit der Vorbereitung des ESC gekommen sind.

In Folge 1 dabei:
- Michael Heck (Dipl.-Ing. Architekt, Energiebeauftragter der Stadt Ratingen)
- Jürgen Holper (Geschäftsführer ECO2 Energieconsulting)
+++ Konzeption & Umsetzung: HANDundFUSSfilm www.handundfussfilm.de