• Über die dena
    • Mission Statement
    • Andreas Kuhlmann
    • Kristina Haverkamp
    • Der Aufsichtsrat der dena
  • Publikationen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • DE
  • EN
dena
  • DE
  • EN
  • Wir und die Energiewende
    • OptimierenEfficiency First
    • IntegrierenEnergiesysteme der Zukunft
    • PositionierenAkteure im Dialog
    • KooperierenEnergiewende international
  • Themen & Projekte
    • Energieeffizienz
      • Gebäude
      • Strom
      • Mobilität
      • Unternehmen
      • Öffentliche Hand
      • Private Haushalte
      • Politik
    • Energiesysteme
      • Stromnetze
      • Strommarkt
      • Flexibilität und Speicher
      • Digitalisierung
      • Sektorkopplung
    • Erneuerbare Energien
      • Internationaler Wissenstransfer
      • Politik und Markt
    • Projekte
  • Leistungen
    • Strategie und Beratung
    • Studien und Analysen
    • Projektentwicklung
    • Marktentwicklung
    • Netzwerke
    • Kommunikation
  • Newsroom
    • Veranstaltungen
    • Artikel
    • Meldungen
    • Publikationen
    • dena in den Medien
    • Mediathek
    • Pressekontakt
  • Über die dena
  • Publikationen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
Twitter XING YouTube Newsletter
Newsletter

Unsere Suchtipps

  1. Startseite

100 Suchergebnisse

  • Meldungen (627)
  • Artikel (190)
  • dena in den Medien (109)
  • Veranstaltungen (140)
  • Publikationen (558)
  • Mediathek (41)
  • Personen (148)
  • Projekte (100)
  • Themen (52)
  • Kommentare (1)
  • Energieeffizienz (54)
  • Optimieren: Efficiency First (41)
  • Erneuerbare Energien (38)
  • Kooperieren: Energiewende International (35)
  • Gebäude (35)
  • Energiesysteme (29)
  • Integrieren: Energiesysteme der Zukunft (27)
  • Internationaler Wissenstransfer (24)
  • Positionieren: Akteure im Dialog (21)
  • Strategie und Beratung (18)
  • Mobilität (15)
  • Integrierte Energiewende (13)
  • Marktentwicklung (12)
  • Urbane Energiewende (11)
  • Osteuropa (10)
  • Digitalisierung (10)
  • Studien und Analysen (9)
  • Netzwerke (9)
  • Kommunikation (8)
  • China (6)
  • Projektentwicklung (6)
  • Powerfuels (5)
  • Start-ups (5)
  • Frankreich (1)
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum
Projekte 04.03.2021

Geschäftsstelle Plattform und Roadmap Energieeffizienz 2050

Das ist die Herausforderung: Mit den Beschlüssen des Klimakabinetts im September 2019 und dem Klimaschutzgesetz wurden die Klimaziele 2030 für Deutschland verbindlich geregelt und die Handlungsfelder

  1. Startseite
  2. Themen & Projekte
  3. Projekte
  4. Energiesysteme
  5. Geschäftsstelle Plattform und Roadmap Energieeffizienz 2050
Projekte 19.02.2021

EnTrans

Das ist die Herausforderung: CO 2 -Neutralität bis 2060 ist ein ambitioniertes Ziel für die größte Volkswirtschaft der Welt. Die Energieversorgung in China hängt nach wie vor stark von Kohle ab, Wind-

  1. Startseite
  2. Themen & Projekte
  3. Projekte
  4. Energiesysteme
  5. EnTrans
Projekte 18.02.2021

Start Up Energy Transition Hub

Das ist die Herausforderung Das Zieldreieck aus Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit ist zentral für die Transformation des deutschen Energiesystems. Der regulatorische

  1. Startseite
  2. Themen & Projekte
  3. Projekte
  4. Energiesysteme
  5. Start Up Energy Transition Hub
Projekte 25.11.2020

EU Projekt REGATRACE (Renewable Gas Trade Centre in Europe)

Das ist die Herausforderung Die Umsetzung der RED II in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union soll bis zum 30. Juni 2021 erfolgen. Ein Teil dieser Umsetzung betrifft die Implementierung von Herku

  1. Startseite
  2. Themen & Projekte
  3. Projekte
  4. Erneuerbare Energien
  5. EU Projekt REGATRACE (Renewable Gas Trade Centre in Europe)
Projekte 19.11.2020

Geschäftsstelle Dialog Energieeffizienz

Das ist die Herausforderung: Die Bundesregierung hat mit ihrer „Energieeffizienzstrategie 2050“ und dem Klimaschutzgesetz konkrete Handlungsfelder für die Erreichung der deutschen Klimaziele abgesteck

  1. Startseite
  2. Themen & Projekte
  3. Projekte
  4. Energieeffizienz
  5. Strom
  6. Geschäftsstelle Dialog Energieeffizienz
Projekte 18.09.2020

Marktoffensive Erneuerbare Energien

Wir erneuern Märkte – erneuern Sie mit! Die Marktoffensive Erneuerbare Energien zielt darauf ab, Geschäftsmodelle für den Direktbezug grüner Energie in der Wirtschaft zu stärken. Die Initiative befind

  1. Startseite
  2. Themen & Projekte
  3. Projekte
  4. Erneuerbare Energien
  5. Marktoffensive Erneuerbare Energien
Projekte 13.11.2019 Projekt

Systemtransformation Ukraine

Das ist die Herausforderung: Die Ukraine steht derzeit bei der Integration erneuerbarer Energien vor ähnlichen Herausforderungen wie Deutschland zu Beginn der Energiewende. Einem erheblichen Potenzial

  1. Startseite
  2. Themen & Projekte
  3. Projekte
  4. Internationales
  5. Systemtransformation Ukraine
Projekte 04.11.2019 Projekt

Status and perspectives for renewable energy development in the UNECE region

Das ist die Herausforderung: Die Mitgliedstaaten der United Nations Economic Commission for Europe (UNECE) unterscheiden sich nicht nur in ihrer Sprache, Kultur und geografischen Lage, sondern auch in

  1. Startseite
  2. Themen & Projekte
  3. Projekte
  4. Internationales
  5. Status and perspectives for renewable energy development in the UNECE region
Projekte 04.11.2019 Projekt

EU HEROES - EU routes for High pEnetration of solaR PV into lOcal nEtworkS

Das ist die Herausforderung: Weg von Einspeisetarifen und hin zur dezentralen Versorgung. Photovoltaik (PV) ist eine der am schnellsten wachsenden Formen der erneuerbaren Energien. Das EU HEROES Proje

  1. Startseite
  2. Themen & Projekte
  3. Projekte
  4. Internationales
  5. EU HEROES - EU routes for High pEnetration of solaR PV into lOcal nEtworkS
Projekte 01.11.2019 Projekt

Berlin Energy Transition Dialogue (BETD)

Das ist die Herausforderung: Die Energiewende befindet sich in der zweiten Phase, neue Ansätze und Strategien werden entwickelt, um die nächsten Schritte zu gehen. Das globale Vorhaben Energiewende br

  1. Startseite
  2. Themen & Projekte
  3. Projekte
  4. Internationales
  5. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD)
Mehr anzeigen
Kooperieren 16.06.2016

Energiewende international

Die dena bringt die internationale Zusammenarbeit zu Fragen der Energiewende durch Pilotprojekte und Erfahrungsaustausch voran. Mehr lesen

Hier geht es zur Expertensuche

Sie möchten energieeffizient bauen oder sanieren? In der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes finden Sie nachweislich qualifizierte Fachleute, die Sie bei Ihrem Vorhaben beraten und begleiten können.

Hier gelangen Sie direkt zur Suchfunktion

Projekt

Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes

In der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes finden Bauherren Fachleute im Bereich des energieeffizienten Bauens und Sanierens.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Anmelden

Folgen Sie uns

  • Twitter
  • XING
  • YouTube
  • DE
  • EN
  • Wir und die Energiewende 
    • Optimieren: Efficiency first 
    • Integrieren: Energiesysteme der Zukunft 
    • Positionieren: Akteure im Dialog 
    • Kooperieren: Energiewende international 
  • Themen & Projekte 
  • Leistungen 
  • Newsroom 
  • Newsletter 
  • Impressum 

Jetzt neu: transition 21

Reportagen, Interviews und Analysen rund um die Energiewende und die Arbeit der dena.

Jetzt lesen

Kontakt

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Chausseestraße 128a
10115 Berlin

Tel: +49 (0)30 66 777 - 0
Fax: +49 (0)30 66 777 - 699

info@dena.de

  • Anrufen
  • E-Mail senden
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
  • Karte aufrufen
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • AGB