Informationen zum Cyberangriff auf die dena: Zur Meldung.

Newsroom

Aktuelle Pressemitteilungen und Interviews

Meldung

KWW-Kommunenbefragung 2023

Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) der Deutschen Energie-Agentur (dena) veröffentlicht die Auswertung seiner zweiten Befragung zur… mehr lesen

Meldung

Hinweis zur Datensicherheit

Von der dena gestohlene Daten sind illegal veröffentlicht worden. Die Prüfung läuft, Betroffene sind zum Zwischenstand der Prüfung informiert. mehr lesen

Aktuelle Inhalte

  • Zeitraum

2nd German-Polish Energy Transition Forum
News

2nd German-Polish Energy Transition Forum

Germany and Poland are continuing their dialogue to jointly address the challenges of the energy transition. At the 2nd German-Polish Energy Transition Forum in Berlin, representatives from politics, business and civil society came together to develop concrete steps for a sustainable energy future. The forum thus paves the way for closer German-Polish cooperation and provides new impulses for the energy transition in Europe. Mehr lesen

News

Energy Efficiency Award 2024: Application phase has begun

The search for outstanding ideas and successes has begun. Companies now have the opportunity to submit their innovative projects and concepts to the German Energy Agency’s (dena) for consideration for an Energy Efficiency Award. This prestigious award is presented under the patronage of the Federal Minister for Economic Affairs, Robert Habeck. Mehr lesen

SET Award 2024: dena announces winners
News

SET Award 2024: dena announces winners

The Start Up Energy Transition (SET) initiative of the German Energy Agency (dena) announced the winners of the SET Award 2024 on Tuesday evening. An internationally renowned jury had previously nominated 15 start-ups with the most innovative business models for energy transition and climate protection from over 430 applications. Mehr lesen

Data security notice
News

Data security notice

Data stolen from dena have been published illegally. A review is ongoing and those affected have been informed of the interim status of the review. Mehr lesen

Innovators in the spotlight: dena honours five companies
News

Innovators in the spotlight: dena honours five companies

Five companies were honoured with the 2023 Energy Efficiency Award for their outstanding achievements in the field of energy efficiency and CO2 savings at the dena Energy Transition Congress in Berlin. The award recipients represent innovative strategies and entrepreneurial action on the road to climate neutrality. Mehr lesen

Cyberattack on dena
News

Cyberattack on dena

Cyberattack on dena’s server infrastructure – email and telephone service at dena disrupted. IT security measures have been taken. The dena press office can be reached via the standard mobile phone numbers. Mehr lesen

Energy Efficiency Award 2023 - apply now!
News

Energy Efficiency Award 2023 - apply now!

In 2023, the German Energy Agency (dena) awards once again prizes to innovative and creative companies whose projects and concepts increase energy efficiency and reduce greenhouse gases. The Energy Efficiency Award (EEA) will be presented at 13 November 2023 at the dena Congress. The deadline for entries is 12 June 2023. Mehr lesen

These are the winners of the SET Awards 2023
News

These are the winners of the SET Awards 2023

An international jury of experts has nominated 15 start-ups with the most innovative business models in the fields of energy transition and climate protection from numerous applications. On Tuesday evening, Andreas Kuhlmann, CEO of the German Energy Agency (dena), announced the winners of this year's SET Awards. Mehr lesen

Zum Veranstaltungsarchiv

Unsere Leseempfehlungen

Themenschwerpunkt

Integrierte Energiewende

Die dena-Leitstudie Integrierte Energiewende untersucht den Einfluss der Energiesektoren Strom, Gebäude, Verkehr und Industrie und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen und Abhängigkeiten, um eine Gesamtstrategie über alle Sektoren ableiten zu können. Mehr lesen

Themenschwerpunkt

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) kommt auch in der Energiewirtschaft immer stärker zum Einsatz – beispielsweise bei der Steuerung von Stromnetzen und dem Zusammenwachsen der Energiesektoren Strom, Wärme und Verkehr. Gleichzeitig ist KI eine Schlüsseltechnologie, um die Energieeffizienz in der Industrie zu erhöhen. KI hat großes Potenzial die Datenströme der Digitalisierung effektiv zu nutzen und so der zunehmenden Komplexität des Energiesystems zu begegnen. Mehr lesen

Themenschwerpunkt

China

Ein Fünftel der Weltbevölkerung, zweitgrößte Volkswirtschaft, höchster CO2-Ausstoß – in China gelten andere Maßstäbe. Das gilt auch für Energieeffizienz. Die chinesische Regierung verfolgt ambitionierte Ziele und hat großes Interesse an der Zusammenarbeit mit Deutschland. Das Marktpotenzial ist groß, gerade für deutsche Unternehmen. Mehr lesen

Aufbau Kompetenzzentrum KEDi

Das KEDi unterstützt kleine und mittlere Unternehmen sowie die Gebäudewirtschaft dabei, Energieeffizienz-potenziale mittels Digitalisierung besser zu erschließen. Hierfür erhöht das KEDi zusammen mit Partnern die Sichtbarkeit entsprechender Lösungen, intensiviert den Austausch unter den Interessensgruppen und begleitet politische Prozesse.

REDi4HEAT

Im Rahmen des EU-Projektes REDI4Heat (RED Implementation For Heating and Cooling) entwickelt die dena Maßnahmen zur Umsetzung von EU-Zielvorgaben im Bereich der erneuerbaren Wärme und Kälte. Die Zusammenarbeit erfolgt mit 11 weiteren europäischen Partnerinstitutionen.

Unser Presseteam

Allgemeine Presseanfragen: presse(at)dena.de

Unser Event-Team

Barbara Laßmann

Barbara
Laßmann

Themenbereichsleiterin Event

Kontakt

Leonhard
Fraunhofer

Auszubildender Event

Kontakt

Allgemeine Veranstaltungsanfragen: va-team(at)dena.de

Fotos: Hoffotografen