Die Transferforschung "Reallabore der Energiewende" mit Schwerpunkt Wasserstoff lädt zur Konferenz nach Essen ein. Im Fokus steht die Bedeutung von H2 für die Transformation der Industrie in NRW.Mehr lesen
Am 22. November 2023 findet in der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung in Potsdam eine Podiumsdiskussion zur energiepolitischen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen statt.Mehr lesen
Präsentation der Ergebnisse zur dena-Studie „Kreislaufwirtschaft im Bauwesen - die Rolle innovativer Geschäftsmodelle“. Wir geben mit aktuellen Best-Practice-Praxisbeispielen hierzu einen Überblick.Mehr lesen
Am 15. November findet die erste Veranstaltung der regionalen Roadshow der Initiative Energieeffizi-enz- und Klimaschutz-Netzwerke statt, in der aktuelle Themen und Best Practices rund um die Netz-werke in die Fläche getragen werden.Mehr lesen
Der dena Energiewende-Kongress ist die führende branchenübergreifende Veranstaltung zur integrierten Energiewende und Klimaschutz. Unter dem Motto „Konsequent Umsetzen - Gemeinsam“ findet er in diesem Jahr am 13. und 14. November 2023 statt.Mehr lesen
Das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDi) unterstützt die
Gebäudewirtschaft bei der Erschließung von Energieeffizienzpotenzialen mit Hilfe der digitalen
Transformation. Im Rahmen einer Roadshow möchte das KEDi bereichsübergreifende Akteurinnen
und Akteure des Gebäudesektors in Deutschland direkt erreichen. Mit dem Leitbild „Effizienzwende
in Gebäuden – umsetzbar | praktisch | digital“ wird sensibilisiert, motiviert und informiert. Den
Beginn der Veranstaltungsreihe macht die Messestadt Leipzig.Mehr lesen
Die Europäische Union plant, den Zugang zu Fernwärmenetzen für Drittanbieter zu erleichtern. Sie erhofft sich davon u.a. einen Beitrag zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung, die ja auch ein Ziel der Bundesregierung ist. Vor diesem Hintergrund hat sich die dena im Rahmen einer Studie mit verschiedenen Modellen für den Drittzugang befasst.Mehr lesen
Die Europäische Union plant, den Zugang zu Fernwärmenetzen für Drittanbieter zu erleichtern. Sie erhofft sich davon u.a. einen Beitrag zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung, die ja auch ein Ziel der Bundesregierung ist. Vor diesem Hintergrund hat sich die dena im Rahmen einer Studie mit verschiedenen Modellen für den Drittzugang befasst.Mehr lesen
Am 19. Oktober 2023 lädt die Marktoffensive Erneuerbare Energien zum dritten Mal in Folge zu ihrer ganztägigen Jahreskonferenz ins Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin ein.Mehr lesen