Zum Hauptinhalt springen
02.03.22

Neue Kurzfilme aus der dena-Serie zu Energiespar-Contracting

Zur Kurzfilm-Serie zum Energiespar-Contracting (ESC) der Deutschen Energie-Agentur (dena) gibt es neue Folgen. Begleiten Sie die Stadt Ratingen, den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und das Bundesland Rheinland-Pfalz während der Ausschreibungsphase des ESC. Alle drei sind Teilnehmende des dena-Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“ und werden mit Hilfe von ESC ihre Gebäude energetisch auf Vordermann bringen.

Neuer Film zum ESC-Modellvorhaben: Die Ausschreibung (Teil2)

In der zweiten Folge der Filmreihe zum dena-Modellvorhaben "Con2ntracting: build the future!" geht es um die unterschiedlichen Aspekte des Ausschreibungsverfahrens für ein Energiespar-Contracting (ESC).
Erfahren Sie wie in der Stadt Ratingen die Teamarbeit und die Arbeitsaufteilung zwischen Auftraggeber und ESC-Berater während der Ausschreibungsphase funktioniert. In Neustrelitz wird die Gebäudebegehung eines potenziellen Contractors begleitet und hierbei dessen Herangehensweise an ein Energiespar-Contracting Projekt beleuchtet. Wie wichtig eine gute Zusammenarbeit aller Beteiligten während der Planungsphase ist, erfahren Sie aus Koblenz.

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier, um die Cookies zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen!

In Folge 2 des ESC-Modellvorhaben-Films sind dabei:

  1. Thomas Müller (Prokurist E1 Energiemanagement)
  2. Michael Pietzner (Leiter Projektentwicklung E1 Energiemanagement)
  3. Jürgen Holper (Geschäftsführer ECO2 Energieconsulting)
  4. Michael Heck (Dipl.-Ing. Architekt, Energiebeauftragter der Stadt Ratingen)
  5. Daniel Koll (Abteilungsleiter Bautechnik Hochschule Koblenz)
  6. Marcel Paganetti (Auftraggeber und Projektbearbeiter)
  7. Richard Kerl (Geschäftsführer E1 Energiemanagement)

+++ Sehen Sie Folge 1 der Filmreihe zum ESC-Modellvorhaben. Teil 1 - Warum Energiespar-Contracting? (Intro)  

+++ Konzeption & Umsetzung: HANDundFUSSfilm www.handundfussfilm.de

ESC in der Stadt Ratingen

Neuer Film zum ESC-Projekt in Ratingen: Die Ausschreibung

Wie verlief die Ausschreibungsphase in Ratingen? Im Rahmen des dena -Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“ wird die Stadt ihre öffentlichen Liegenschaften mit Hilfe von Energiespar-Contracting (ESC) energetisch modernisieren. In einer Filmreihe begleitet die dena die Stadt bei der Planung um Umsetzung des ESC.
In der 2. Folge erfahren Sie, wie Michael Heck (Dipl.-Ing. Architekt, Energiebeauftragter der Stadt Ratingen) und Jürgen Holper (ESC-Berater für Ratingen, Geschäftsführer ECO2 Energieconsulting) als Team u. a. während der Ausschreibungsphase zusammenarbeiten. Beide berichten außerdem über ihre Erwartungen an die bietenden Contractoren.

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier, um die Cookies zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen!

In Folge 2 des ESC-Ratingen Films sind dabei:

  1. Michael Heck (Dipl.-Ing. Architekt, Energiebeauftragter der Stadt Ratingen)
  2. Jürgen Holper (Geschäftsführer ECO2 Energieconsulting)

+++ Sehen Sie die erste Folge der Filmreihe zu Ratingen als Teilnehmer am ESC-Modellvorhaben. Ratingen (Teil 1)

+++ Konzeption & Umsetzung: HANDundFUSSfilm www.handundfussfilm.de

Pressekontakt