Projekte Projekt

Erneuerbare Energien in der UNECE-Region

Beschleunigung der Energiewende in der UNECE-Region bei. REN21: UNECE Renewable Energy Status Report 2022 Als Partner im UNECE RE-Uptake Projekt veröffentlicht auch REN21 einen Bericht über die UNECE-Region - den „ UNECE Renewable Energy Status Report 2022 “. Dieser fokussiert sich auf 17 Länder aus Südost- [...] den Wissenstransfer steckt daher großes Potenzial. REPORT: Status and Perspectives of Renewable Energy Development in the UNECE Region Mehr Information Das tun wir: Die Studie ‘Status and perspectives for renewable energies in the UNECE region‘ setzt an dieser Stelle an. Sie liefert eine umfassende Analyse [...] cklung und Investments in den ausgewählten Ländern. UNECE Hard Talks Im Rahmen des UNECE RE-Uptake Project finden in 2021 und 2022 sogenannte Renewable Energy "Hard Talks" mit folgenden ausgewählten UNECE-Mitgliedsstaaten statt: Albanien, Georgien, Serbien und Moldawien. Die Ergebnisse werden in die

  1. dena.de
  2. Themen & Projekte
  3. Projekte
  4. Internationales
  5. Erneuerbare Energien in der UNECE-Region
Meldungen Pressemitteilung, Berlin

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: dena unterstützt Projektumsetzung in internationalen Märkten

Bis zum 30. April können sich deutsche Unternehmen für das Renewable-Energy-Solutions-Programm der Exportinitiative Energie im Jahr 2021 bewerben Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat eine neue Bewerbungsrunde für das aktuelle Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) gestartet. Mit dem RES-Programm [...] nzept von entscheidender Bedeutung. Es muss sowohl den Besonderheiten der Technologie als auch denen des gewählten Zielmarkts gerecht werden. Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) Mit dem RES-Programm unterstützt die dena Unternehmen der Energie-Branche bei der Erschließung von Märkten. [...] mehr als 95 Projekte in über 60 Ländern erfolgreich realisiert. Weitere Informationen zum RES-Programm und einer Bewerbung unter https://www.german-energy-solutions.de/GES/Redaktion/DE/Standardartikel/Ihr-Export/dena-res-programm.html und www.dena.de/res Quelle Teaserbild: Shutterstock/ESB Professional

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Meldungen
  4. Pressemitteilungen
  5. 2021
  6. Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: dena unterstützt Projektumsetzung in internationalen Märkten
Publikationen

通过智能用电赚取利润

– by operating loads on the basis of price signals. This can help to integrate fluctuating renewable energies into the electric power system, balance production and demand fluctuations, provide balancing energy and relieve congested grid sections. At the same time, companies can tap new sources of income [...] The expansion of renewable energies and the resulting gain in fluctuating power input are increasing the need for more flexibility in the electric power system. One option for providing more flexibility in the electric power system is to match electricity consumption more closely with electric power [...] ization of DSM. Although China's DSM programs have high potential to succeed, they require substantial efforts in resolving key issues. The German Energy Agency (dena) has recently published a background paper that provides insights into DSM market fields in Germany and shares experiences from two major

Projekte

REDi4HEAT

Kältesektor, indem wirksame Strategien für politische Regulierung vorgeschlagen werden. Grundlage ist die aktuelle Revision der Renewable Energy Directive (RED) und der Energy Efficiency Directive (EED), die auf nationaler Ebene umzusetzen sind. Unsere Lösung REDi4HEAT macht auf erneuerbare Heiz- und

  1. dena.de
  2. Themen & Projekte
  3. Projekte
  4. Erneuerbare Energien
  5. REDi4HEAT
Projekte

EnTrans

China's Industrial Transformation with CCU/S Herunterladen ( 18 MB ) Decentralized Flexibility and Integration of Renewable Energy A comparative Analysis and Simulation of DSM and Energy Efficiency in Chinese and German Industry Assessing Power System Adequacy in Germany and Europe, and Recommendations [...] Germany’s Regulatory Framework and Instruments for Energy Efficiency in Industry A Brief Analysis of the Decarbonisation Pathways of German Industry and their Application to China The Role of Synthetic Energy Carriers in Sector Coupling Contributions of renewables to ancillary services and system stability Smart [...] Projekt zur Transformation des Energiesystems in China auf, das die dena gemeinsam mit der GIZ und dem chinesischen Thinktank CNREC (China National Renewable Energy Center) und anderen Partnern zwischen 2016 und 2019 umsetzte. Das bringt das Ganze: Das Projekt soll zur erfolgreichen Integration erneuerbarer

  1. dena.de
  2. Projekte
  3. Energiesysteme
  4. EnTrans
Meldungen Pressemitteilung

Studie: Powerfuels können 2050 in einem weltweit erneuerbaren Energiesystem über ein Viertel der Endenergie decken

nen jetzt in Richtung Powerfuels zu lenken / CO2-neutrale Produktion benötigt engagierten Ausbau erneuerbarer Energien Study: Powerfuels in a Renewable Energy World – Global Volumes, Costs and Trading 2030 to 2050 Mehr Information Bei den zunehmenden weltweiten Bemühungen um Klimaneutralität werden [...] diesem Schluss gelangt die von der Global Alliance Powerfuels (GAP) in Auftrag gegebene Studie der finnischen LUT Universität „Powerfuels in a Renewable Energy World“. Ihr liegt ein Transformationsszenario eines globalen Energiesystems zu Grunde, das im Jahr 2050 im Einklang mit dem Übereinkommen von

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Meldungen
  4. Pressemitteilungen
  5. 2020
  6. Studie: Powerfuels können 2050 in einem weltweit erneuerbaren Energiesystem über ein Viertel der Endenergie decken
Meldungen

dena-Analyse zu Energy Communities veröffentlicht

05.04.2022 dena-Analyse zu Energy Communities veröffentlicht Digitale Technologien und rechtliche Rahmenbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Energy Communities in Deutschland dena-ANALYSE: Energy Communities – Beschleuniger der dezentralen Energiewende Mehr Information Berlin, 05. April 2022 [...] genutzt wird. Die Europäische Union habe mit der Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie (EMD) und der Renewable Energy Directive II (RED II) günstige Voraussetzungen für den kollektiven Eigenverbrauch in Energy Communities geschaffen. Mit den Richtlinien stärke sie außerdem die Rechte von Verbraucherinnen [...] indem sie Strom gemeinschaftlich produzieren und verbrauchen. Deshalb führte die Deutsche Energie-Agentur (dena) in ihrem Future Energy Lab eine Analyse zum Thema „Energy Communities: Beschleuniger der dezentralen Energiewende“ durch. Die Ergebnisse zeigen, wie solche Communities in ihren vielfältigen

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Meldungen
  4. Pressemitteilungen
  5. dena-Analyse zu Energy Communities veröffentlicht
Themen RES-Programm

RES-Programm

Exportförderung für deutsches Know-how Mit dem Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) unterstützt die dena deutsche Unternehmen, die klimafreundliche Technologien rund um erneuerbare Energien, Energieeffizienz, intelligente Netze, Speicher sowie Technologien wie etwa die Brennstoffzelle oder [...] Internationaler Wissenstransfer RES-Programm Bewerbungsphase für das RES-Programm 2024 gestartet Am 25.03.2024 ist die Bewerbungsphase für das Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) 2024 gestartet. Projekte aus den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Netz- und Marktintegration [...] Dieses besteht aus einer Kleinwind-Anlage, einer PV-Anlage, einem Notstromaggregat sowie einem Batteriesystem als Pufferspeicher. Foto: HEOS Energy GmbH. Foto: HEOS Energy GmbH Das RES-Projekt Japan II: Traditionelle Zeremonie bei der Einweihungsfeier einer PV-Anlage, die als Schulungszentrum errichtet wurde

  1. dena.de
  2. Themen
  3. Erneuerbare Energien
  4. Internationaler Wissenstransfer
  5. RES-Programm