
Die Chancen, in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz international erfolgreich zu werden, sind groß. Die dena hilft deutschen Unternehmen dabei, gefühlte und reale Hemmnisse zu überwinden. Permanent besteht Bedarf an Aufklärung und Information: Wie ist es um die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Zielmarkt bestellt, inwieweit spielen erneuerbare Energien und Energieeffizienz bereits ein Rolle? Welche Region hat welche Marktpotenziale? Wie können Politik und Wirtschaft den Unternehmen den nötigen Rückenwind und das Gefühl geben, bei ihrem unternehmerischen Wagnis nicht allein zu sein?
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) setzt die dena unter dem Titel „Exportinitiative Energie“ ein breites Spektrum an Maßnahmen um. Sie wendet sich mit Veranstaltungen im In- wie auch Ausland, Marketingmaterialien, Auslandsmarktinformationen und weltweiten Referenzprojekten gezielt an Unternehmen aus den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz.
Die Exportinitiative fokussiert sich dabei auf Komplettlösungen, in denen sowohl Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz als auch Erneuerbare Energien zum Einsatz kommen.
Die Exportinitiative Energie verfolgt das Ziel, deutsches Know-how international stärker zu positionieren und zu verbreiten und damit auch einen Beitrag zum globalen Klimaschutz zu leisten. Speziell kleine und mittelständische Unternehmen werden bei der Erschließung neuer Absatzmärkte unterstützt. Schon im Rahmen der ersten Marktsondierung können Unternehmen mit der Exportinitiative Energie und der dena in einen konstruktiven Austausch treten.
Die Exportinitiative hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2002 als unverzichtbares Instrument für Unternehmen etabliert, die im Ausland aktiv werden möchten. Neben der direkten Beratung zur strategischen Ausrichtung der Initiative hat die dena hat über Geschäftsreisen, Informationsveranstaltungen und Delegationsreisen Erneuerbare-Energien-Märkte weiterentwickelt und Unternehmen direkt mit Entscheidungsträgern im Ausland vernetzt. Daneben stellt sie deutschen Unternehmen Auslandsmarktinformationen für einen gelungen Markteinstieg bereit und präsentiert deutsche Unternehmen werbewirksam mit ihren Angeboten und Dienstleistungen über Demonstrationsvorhaben, Ausstellungen und Broschüren weltweit. Fazit: Die Exportinitiative Energie ist ein starker Motor für Export und Beschäftigung sowie Klimaschutz.
@VKUonline @StadtwerkeDO @JuliaAntoni_Ffm @Dena @BMWK @VKUAkademie @KommunalDigital Wir sind mit unserem Geschäftsf… twitter.com/i/web/status/1…
Ausblick 2023: Mit Fokus auf #VorteilTempo zu unabhängiger und nachhaltiger Energieversorgung. Was muss im 1. Halbj… twitter.com/i/web/status/1…
#Podcast-Folge 2 ist jetzt online: dena-Teamleiterin Jeannette Uhlig gibt weitere Einblicke u. a. in die deutsche… twitter.com/i/web/status/1…
@BarHydrogen 🎧 Wir freuen uns, dass unsere Wasserstoff-Expertin Jeannette Uhlig zum zweiten Mal an eurer Bar Platz nehmen durfte.
@greensofa_betd @BMWK @GermanyDiplo @bEEmerkenswert @BSWSolareV @eclareon_Berlin Thanks for sharing! If you are int… twitter.com/i/web/status/1…
Ausblick 2023: Mit Fokus auf #VorteilTempo zu unabhängiger und nachhaltiger Energieversorgung. Was muss im 1. Halbj… twitter.com/i/web/status/1…
Eine wichtige Chance zum Austausch mit Vorantreibenden der internationalen #Energiewende bietet der BETD in Berlin.… twitter.com/i/web/status/1…
Ausblick 2023: Mit Fokus auf #VorteilTempo zu unabhängiger und nachhaltiger Energieversorgung. Was muss im 1. Halbj… twitter.com/i/web/status/1…
@energieforschen Vielen Dank fürs Teilen! Wir freuen uns über jede/n Hörer/-in unserer Premierenfolge.
@dansiela_b Vielen Dank für den Hinweis. Wir werden das ändern. Der richtige Link mit mehr Infos zum Reallabor H2-W… twitter.com/i/web/status/1…