Neues Impulspapier: Risikoabsicherung für Power Purchase Agreements (PPAs)

Das Einführen einer Risikoabsicherung für langfristige Stromlieferverträge (Power Purchase Agreements, PPAs) kann den marktgetriebenen Ausbau erneuerbarer Energien stärken. Ein Mechanismus zur Absicherung kann das Ausfallrisiko von Stromabnehmern aus Industrie und Gewerbe verringern. Zudem können die Konditionen für die Finanzierung erneuerbarer Energien verbessert und PPAs für kleine und mittelständische Unternehmen verfügbar gemachen werden.
Großer Effekt auf die Projektfinanzierung
Die Analyse zeigt, dass die Risikoabsicherung große Auswirkungen auf die langfristige Finanzierbarkeit entsprechender Neuvorhaben hat. So erhalten auch Unternehmen mit einem nicht ausreichenden oder fehlenden Kreditrating Zugang zum PPA-Markt. Sie können von günstigen Preisen aus erneuerbaren Quellen langfristig profitieren. Die Risikoabsicherung für PPAs eignet sich als volkswirtschaftlich effizientes Instrument für einen grünen Industriestrompreis und den marktgetriebenen Ausbau erneuerbarer Energien.
Schnell umsetzbarer PPA-Industriestrompreis
Da Garantien nicht haushaltsrelevant sind, können sie ohne beihilferechtliche Genehmigung der EU umgesetzt werden. Dies bietet einen Vorteil hinsichtlich der absehbar begrenzten Haushaltsmittel und ermöglicht das Schaffen eines wirkungsvollen Instruments in Deutschland.
Wir erneuern Märkte
Die Marktoffensive Erneuerbare Energien ist ein Zusammenschluss von etwa 40 Erzeugern, potenziellen Abnehmern und weiteren Marktakteuren. Gemeinsam verfolgen die Partner das Ziel, Abnehmern aus Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen den direkten Bezug von erneuerbaren Energien zu erleichtern. Zudem sollen Unternehmen dadurch in die Lage versetzt werden, planbare und messbare Beiträge zur Erreichung der Energiewendeziele zu leisten.
Der Direktbezug von grüner Energie ist ein wichtiger Baustein zur Dekarbonisierung von Produkten und Dienstleistungen und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, sich gegen steigende Strompreise abzusichern. Hierbei möchten wir Sie unterstützen. Die Plattform Marktoffensive Erneuerbare Energien versteht sich als Denkfabrik, Plattform für Wissenstransfer und Treiber für die Marktentwicklung.
Unsere Aktivitäten konzentrieren sich zunächst auf Corporate Green PPAs. Hier gibt es ein großes unerschlossenes Marktpotenzial. Im weiteren Verlauf werden zusätzliche technische Lösungen und Geschäftsmodelle im Strom- und Wärmebereich, wie grüner Wasserstoff, grüne Prozesswärme oder Eigenstromversorgung Arbeitsschwerpunkte bilden.

Was will die Marktoffensive Erneuerbare Energien erreichen?
Wir wollen die Potentiale neuer selbsttragender Geschäftsmodelle im Markt identifizieren und diese dem Markt sowie der Politik aufzeigen.
Wir wollen Hemmnisse auf rechtlicher und ökonomischer Ebene herausarbeiten und Impulse für Anpassungen an die Politik adressieren.
Wir wollen neue Märkte für den direkten Bezug grüner Energie aufbauen.
Wir wollen Unternehmen unterstützen, ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie stärken.
Wir wollen Gewerbe- und Industrieunternehmen einen einfachen Weg für einen tatsächlichen direkten grünen Strombezug aufzeigen.
Wir wollen Marktakteure (potenzielle Abnehmer, Erzeuger sowie Berater und Dienstleister) vernetzen.
Einen Überblick über alle Neuigkeiten rund um das Projekt erhalten Sie auf unserem LinkedIn-Kanal
Videos zum Projekt

