Gebündelte Informationen zur Wärmepumpe

Erweiterte Fachinformationen zum Thema Wärmepumpe jetzt im Gebäudeforum klimaneutral. Erläuterungen, grafische Darstellungen, Downloads und Tools gebündelt auf einer Themenseite.

Mehr lesen

transition: Zuversicht und Entschlossenheit

Sechste Ausgabe des Energiewendemagazins der Deutschen Energie-Agentur (dena) erschienen: mit Zuversicht und Entschlossenheit in die Zukunft.

Mehr lesen

Jetzt für den Energy Efficiency Award 2023 bewerben

Die dena prämiert innovative und kreative Unternehmen, die mit ihren Projekten die Energieeffizienz steigern und Treibhausgase senken. Bis zum 12. Juni Bewerbung einreichen und gewinnen!

Jetzt bewerben!

Vorteil Tempo: Klimaneutral, unabhängig, sicher

Neben der langfristigen Aufgabe Klimaneutralität muss Deutschland akut seine Energiesicherheit stärken. Jetzt den Vorteil Tempo nutzen: Beide Ziele lassen sich durch eine schnelle Abkehr von fossilen Energieträgern erreichen.

Mehr lesen

Newsroom

Aktuelle Pressemitteilungen und Interviews

Aktuelle Inhalte

  • Zeitraum

Unsere Leseempfehlungen

Themenschwerpunkt

Integrierte Energiewende

Die dena-Leitstudie Integrierte Energiewende untersucht den Einfluss der Energiesektoren Strom, Gebäude, Verkehr und Industrie und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen und Abhängigkeiten, um eine Gesamtstrategie über alle Sektoren ableiten zu können. Mehr lesen

Themenschwerpunkt

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) kommt auch in der Energiewirtschaft immer stärker zum Einsatz – beispielsweise bei der Steuerung von Stromnetzen und dem Zusammenwachsen der Energiesektoren Strom, Wärme und Verkehr. Gleichzeitig ist KI eine Schlüsseltechnologie, um die Energieeffizienz in der Industrie zu erhöhen. KI hat großes Potenzial die Datenströme der Digitalisierung effektiv zu nutzen und so der zunehmenden Komplexität des Energiesystems zu begegnen. Mehr lesen

Themenschwerpunkt

China

Ein Fünftel der Weltbevölkerung, zweitgrößte Volkswirtschaft, höchster CO2-Ausstoß – in China gelten andere Maßstäbe. Das gilt auch für Energieeffizienz. Die chinesische Regierung verfolgt ambitionierte Ziele und hat großes Interesse an der Zusammenarbeit mit Deutschland. Das Marktpotenzial ist groß, gerade für deutsche Unternehmen. Mehr lesen

Aufbau Kompetenzzentrum KEDi

Aufbau und Betrieb eines Kompetenzzentrums zur Steigerung der Energieeffizienz durch Digitalisierung in Industrie und Gebäuden. Die neue Institution wird zentrale, bundesweit agierende Anlaufstelle für Unternehmen und Gebäudewirtschaft. Das Ziel: Potenziale der Digitalisierung in diesen Sektoren zu heben, um so zur Klimaneutralität beizutragen.

REDi4HEAT

Im Rahmen des EU-Projektes REDI4Heat (RED Implementation For Heating and Cooling) entwickelt die dena Maßnahmen zur Umsetzung von EU-Zielvorgaben im Bereich der erneuerbaren Wärme und Kälte. Die Zusammenarbeit erfolgt mit 11 weiteren europäischen Partnerinstitutionen.

Unser Presseteam

Allgemeine Presseanfragen: presse(at)dena.de

Unser Event-Team

Fotos: Hoffotografen