Projekte

EnTrans

zwischen beiden Ländern und soll die Verbindung zwischen China und Deutschland stärken. EnTrans baut auf einem Projekt zur Transformation des Energiesystems in China auf, das die dena gemeinsam mit der GIZ und dem chinesischen Thinktank CNREC (China National Renewable Energy Center) und anderen Partnern [...] ft der Welt. Die Energieversorgung in China hängt nach wie vor stark von Kohle ab, Wind- und Solarenergie tragen aktuell nur etwa zehn Prozent zur Stromerzeugung bei. Allerdings macht der Ausbau der erneuerbaren Energien große Fortschritte: Allein 2020 hat China 72 GW Erzeugungsleistung in Form von [...] und Experten und dem Publikum, wie Deutschland und China die anspruchsvolle Aufgabe einer sektorübergreifenden Energiewende am besten bewältigen können. In drei Sessions wurde ein Bild des zukünftigen klimaneutralen Energiesystems in Deutschland und China entwickelt: Ein sicheres, zuverlässiges, effizientes

  1. dena.de
  2. Projekte
  3. Energiesysteme
  4. EnTrans
Projekte

Musterprojekt: energieeffizientes Quartier in China

mangelt es in China in der Praxis jedoch häufig an Vorbildern sowie der nötigen Koordination und Steuerung, um die verschiedenen Akteure zusammenzubringen und entsprechende Projekte umzusetzen. Das haben wir getan: Ziel des Musterprojekts ist es, ein Stadtquartier oder einen Industriepark in China bei der [...] Das war die Herausforderung: 2020 hat China seine neuen Klimaziele verkündet: Bis 2060 soll das Land CO 2 -neutral sein. Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung sind maßgebliche Trends bei der nötigen Transformation des Energiesystems. Der Quartiersansatz setzt bei allen drei Punkten [...] Kommunikationsaktivitäten sollen das Projekt begleiten. Das bringt das Ganze: Das Musterprojekt soll als Vorbild dienen, um den Quartiersansatz in China bekannter zu machen und langfristig Skalierungseffekte zu erzielen. In einem Werkstattprozess mit dem Arbeitstitel „Klimaneutrales Quartier 2050“ werden

  1. dena.de
  2. Themen & Projekte
  3. Projekte
  4. Internationales
  5. Musterprojekt: energieeffizientes Quartier in China
Meldungen Online-Meldung

Aufbruchsstimmung: Chinas Energiemärkte werden grüner

Online-Meldung Aufbruchsstimmung: Chinas Energiemärkte werden grüner dena veröffentlicht Analyse über „Chinas Zukunftsmärkte für Energie und Klimaschutz“ China ist seit einigen Jahren der größte Energieverbraucher der Welt. Aktuelle Trends zeigen, dass sich bis 2040 Chinas Primärenergieverbrauch verdoppeln [...] Bedarfes ausmachen wird. Diese Entwicklung ist für die Erreichung globaler Klimaziele besorgniserregend, es sei denn, kurz- bis mittelfristig gelingt in China eine grüne Transformation des Energiesystems und der Aufbau neuer Energiemärkte. dena-ANALYSE: Chinas Zukunftsmärkte für Energie und Klimaschutz Mehr [...] n Einblick in aktuelle Energietrends und -entwicklungen. Beleuchtet werden die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des „Zielmarktes China“, der Status quo der deutsch-chinesischen Beziehungen sowie einzelne Themengebiete wie Städte, Gebäude, Industrie, Netze, Erneuerbare Energien, Mobilität

  1. dena.de
  2. Newsroom
  3. Meldungen
  4. Pressemitteilungen
  5. 2021
  6. Aufbruchsstimmung: Chinas Energiemärkte werden grüner