Artikel 04.02.2020 Kraft aus der Wüste Um die Klimaschutzziele zu erreichen, brauchen die Industrienationen synthetische Kraft- und Brennstoffe: die Powerfuels. Weltweit gibt es einige Dutzend Pilotpr
Artikel 05.02.2020 Garantiert sparen Energiekosten senken, Klima schützen – und das mit wenig Investitionskapital: Energiespar-Contracting (ESC) ist ein attraktives Angebot für öffentliche Einrichtung
Artikel 06.02.2020 Raus aus der Abhängigkeit Am Beispiel der Ukraine wird deutlich, wie wichtig eine nachhaltige Energieversorgung für die Entwicklung eines Landes ist. Unter dem neuen Präsidenten Sel
Artikel Gemeinsam für weniger Erfahrungen austauschen, voneinander lernen und auch über Fehler sprechen: Energieeffizienz-Netzwerke geben Unternehmen entscheidende Impulse. Die Praxis zeigt, dass die
Artikel 07.02.2020 Schritt für Schritt zum sanierten Haus Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) kann helfen, Hauseigentümer für eine energetische Modernisierung zu gewinnen. Die ersten Erfahrung
Wege aus der Müllkrise: Abfallmanagement in Osteuropa und Zentralasien Um die Umweltverschmutzung zu bekämpfen und Platzprobleme zu lösen, arbeiten osteuropäische und zentralasiatische Länder an der V
Energieeffizientes Wohnen in Usbekistan Mehrere osteuropäische und zentralasiatische Länder tauschen sich über die länderübergreifende Dialogplattform zu Themen der Energiewende aus. Auch Usbekistan w
Artikel 21.02.2018 Darf’s ein bisschen weniger sein? Vom Buchhändler, über Sport- und Modegeschäfte, Blumenläden, Autohändler und Supermärkte: In Deutschland gibt es mehr als 500.000 vom Handel genutz
Osteuropa & Zentralasien In den osteuropäischen und zentralasiatischen Ländern entwickelt sich das Bewusstsein für Energieeffizienz und erneuerbare Energien zunehmend. Das Pariser Klimaabkommen strahl
Russland Russland gehört zu den energieintensivsten Wirtschaftsnationen der Welt. Die russische Regierung verfolgt entsprechend ambitionierte Ziele: Bis zum Jahr 2020 soll der Energieverbrauch bezogen