„transition – das Energiewendemagazin der dena“ erscheint jährlich zum dena Energiewende-Kongress im Herbst. Schwerpunkt der Ausgabe 2020 ist das Thema integrierte Infrastruktur. Das Magazin wird als
Das ist die Herausforderung: Die Energiewende befindet sich in der zweiten Phase, neue Ansätze und Strategien werden entwickelt, um die nächsten Schritte zu gehen. Das globale Vorhaben Energiewende br
Das ist die Herausforderung: Weg von Einspeisetarifen und hin zur dezentralen Versorgung. Photovoltaik (PV) ist eine der am schnellsten wachsenden Formen der erneuerbaren Energien. Das EU HEROES Proje
Das ist die Herausforderung: Weltweit gibt es eine Vielzahl von Start-ups, die mit innovativen Ideen den Energiesektor revolutionieren und einen Beitrag zur erfolgreichen globalen Energiewende leisten
09.09.2019 Pressemitteilung, Berlin Start-ups im Fokus auf World Energy Congress Unternehmen der #SET100-Liste präsentieren Geschäftsmodelle in Abu Dhabi / Innovationsimpulse für integrierte Energiewe
Start-ups: Neue Impulse für die Energiewende Es wird nicht die eine Energiewende geben – die Zukunft von Strom, Wärme und Mobilität braucht viele gute Ideen. Weltweit arbeiten Start-ups an neuen Gesch
Unter dem Begriff der „Künstlichen Intelligenz“ (KI) wird die Anwendung von speziellen Algorithmen für die Lösung definierter Probleme verstanden. Sowohl die öffentliche als auch die Fachdiskussion üb
Das ist die Herausforderung: China ist bereits heute der größte Energieverbraucher und -produzent der Welt. Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass der Primärenergieverbrauch weiter steigt und sich b
Mit der Landkarte Digitale Dynamik hat die dena-Plattform Digitale Energiewelt ein Strategie-Tool zur Bewertung von Marktfeldern der digitalen Energiewelt entwickelt. Unternehmen können sie unter ande
21.05.2019 Pressemitteilung, Berlin dena startet Projekt zu künstlicher Intelligenz in der Energiewirtschaft Auftaktveranstaltung bringt KI-Experten aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Start-up-Sze