Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarisches Frühstück - Rahmenbedingungen für einen klimafreundlichen Lkw-Verkehr

10.07.2025; 8:00 - 9:00 Uhr, am Bundestag

Hintergrund:

Lkw bewegen rund 80 % aller Güter in Deutschland und sind damit eine tragende Säule unserer Wirtschaft. In dem Projekt Plattform Nachhaltiger Schwerlastverkehr bündeln wir als Deutsche Energie-Agentur die Perspektiven von Unternehmen aus Logistik, Energie, Fahrzeugtechnik und Infrastruktur für eine Energiewende-konforme Logistikbranche. Heute basieren rund 99 % des Straßengüterverkehrs auf fossilem Diesel. Damit batterieelektrische, wasserstoff- und biomethanbetriebene Lkw sowie HVO100 schnell relevante Marktanteile gewinnen, braucht es gezielte Verbesserungen bei den politischen Rahmenbedingungen. 

Gerne würden wir Ihnen einen kurzen Überblick über Status und Entwicklungen beim nachhaltigen Schwerlastverkehr geben und mit Ihnen zu konkreten Empfehlungen (z. B. zu Lkw-Maut, Steuern und Abgaben sowie Infrastrukturinvestitionen) ins Gespräch kommen. Wir laden Sie herzlich ein zu unserem

Parlamentarischen Frühstück
am Donnerstag, den 10. Juli 2025, um 8:00 Uhr
in direkter Nähe zum Bundestag (genaue Location folgt).

Vorläufige Agenda:

8:00: Vorstellung der Plattform Nachhaltiger Schwerlastverkehr durch die Geschäftsführerin Kristina Haverkamp.

8:10: Regulatorische Herausforderungen und Lösungsansätze für einen klimafreundlichen und wirtschaftlichen Schwerlastverkehr

8:20: Diskussion

9:00: Ausklang

Weitere Details zur Themensetzung folgen. 

Hier anmelden

Zur Plattform Nachhaltiger Schwerlastverkehr

Die Plattform Nachhaltiger Schwerlastverkehr ist eine marktübergreifende Allianz für den Schwerlastverkehr auf der Straße, die den Markthochlauf alternativer Antriebs- und Kraftstoffoptionen sowie den Ausbau notwendiger Infrastrukturen technologieneutral vorantreibt.

Die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) koordinierte Plattform, bringt erstmalig in einem technologieneutral und ganzheitlichen Ansatz, Akteure aus den Bereichen Technologie, Infrastruktur, Kraftstoff, Energie und Fahrzeugindustrie sowie der Transport- und Logistikbranche zusammen

Kürzliche Veröffentlichungen der PNS

Mitglieder der PNS