The expansion of renewable energies and the resulting gain in fluctuating power input are increasing the need for more flexibility in the electric power system. One option for providing more flexibili
„transition – das Energiewendemagazin der dena“ erscheint jährlich zum dena Energiewende-Kongress im Herbst. Schwerpunkt der Ausgabe 2021 ist das Thema Klimaneutralität. Das Magazin wird als gedruckte
„transition – das Energiewendemagazin der dena“ erscheint jährlich zum dena Energiewende-Kongress im Herbst. Schwerpunkt der Ausgabe 2020 ist das Thema integrierte Infrastruktur. Das Magazin wird als
Das Energiewendemagazin „transition“ beleuchtet einmal im Jahr in Reportagen, Interviews, Grafiken und Analysen den Fortschritt der Energiewende, stellt interessante Menschen und Ideen vor und liefert
Das Energiewendemagazin „transition“ beleuchtet einmal im Jahr in Reportagen, Interviews, Grafiken und Analysen den Fortschritt der Energiewende, stellt interessante Menschen und Ideen vor und liefe
Die aktuelle Energieinfrastrukturplanung ist noch nicht auf eine integrierte Energiewende ausgelegt, sondern findet für die verschiedenen Netzebenen und Sektoren in separaten Planungsprozessen mit tei
Wie in vielen Lebensbereichen gewinnt Künstliche Intelligenz (KI) für den Energiesektor immer stärker an Bedeutung. Eine deutliche Mehrheit der Energieunternehmen sieht positive Auswirkungen von KI fü
Die Weiterentwicklung der Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein der Energiewende und gleichzeitig ein Thema von industriepolitisch hoher Bedeutung. Eine zentrale Bedeutung für den Markthochlauf
Die fortschreitende Energiewende stellt neue Anforderungen an die Gewährleistung der Systemsicherheit und damit an die nötigen Vorleistungen und die Beschaffung von Systemdienstleistungen. Die Stellun
Beitrag der Digitalisierung zur kundenorientierten Einbindung der Elektromobilität im integrierten Energiesystem Durch die Elektromobilität ergeben sich vielfache Chancen und Herausforderungen für da