„transition – das Energiewendemagazin der dena“ erscheint jährlich zum dena Energiewende-Kongress im Herbst. Schwerpunkt der Ausgabe 2021 ist das Thema Klimaneutralität. Das Magazin wird als gedruckte
„transition – das Energiewendemagazin der dena“ erscheint jährlich zum dena Energiewende-Kongress im Herbst. Schwerpunkt der Ausgabe 2020 ist das Thema integrierte Infrastruktur. Das Magazin wird als
Die Studie „Energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern – Strategie und technische Lösungen“ der dena bietet eine breite Übersicht über Strategien, technische Lösungen, Förderprogramme und Instrume
Die russischsprachige Studie „Energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern – Strategie und technische Lösungen“ der dena bietet eine breite Übersicht über Strategien, technische Lösungen, Förderprog
Aktuelle Studien zeigen, dass eine erfolgreiche Energiewende klimafreundlich erzeugte gasförmige und flüssige Energieträger braucht. Doch wie entstehen diese erneuerbaren „Power Fuels“? Welche Vorteil
Das Factsheet "dena fördert urbane Energieinfrastruktur – Länderübergreifende Dialogplattform" beschreibt die Ziele des Projekts, seine wichtigsten Bestandteile und die Zielgruppen einzelner
Die dena realisiert deutsch-ukrainische Kooperationsprojekte in den Bereichen energieeffizientes Bauen, Integration erneuerbarer Energien, kommunale Wärmewende und Energie-Zusammenarbeit. Dabei werden
Die Broschüre „Handlungsempfehlungen für Planer“ der dena bietet eine breite Übersicht über Strategien und technische Lösungen für die energetische Sanierung von Mehrfamilienhäuser in der Ukraine.
In der Ukraine wurde der größte Teil des Gebäudebestandes während der Sowjetunion gebaut und entspricht seit langem nicht den Standards für Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort. Das Thema der umfa
Das Handbuch ist aus der Arbeit in den beiden Beispielkommunen in der Ukraine entstanden und besteht aus unterschiedlichen Teilen.
Teil A stellt Übergeordnete Erkenntnisse und Empfehlungen für kommuna