Publikationen

Impulspapier: 12+ Zwölf ergänzende Maßnahmen für das Wind-an-Land-Gesetz

Dekarbonisierung des Energiesystems ist der Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Elektrifizierung. Der Koalitionsvertrag der Ampel sieht deshalb bis 2030 einen Anteil von 80 Prozent Erneuerbaren Energien im Stromsektor und eine entsprechende Erhöhung der Ausbauziele für Erneuerbare Energien vor. Der Windenergie [...] 2021 liegen muss. Diesem Ziel steht gegenwärtig jedoch eine lange Realisierungsdauer neuer Windenergieprojekte entgegen: Bis zur schlüsselfertigen Übergabe eines Onshore-Windenergieprojekts vergehen aktuell sieben bis acht Jahre. Durch eine Neuordnung der Schutzgüterabwägung im Artenschutz, eine Vereinfachung [...] Windenergie an Land kommt dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle zu: Ausgehend von aktuell rund 56 GW muss die installierte Leistung bis 2030 auf 115 GW mehr als verdoppelt werden. Das bedeutet, dass der jährliche Kapazitätszubau (netto) bis 2030 im Durchschnitt rund viermal so hoch wie im Jahr 2021

Publikationen

STUDIE: Thermische Energiespeicher für Quartiere

von erneuerbaren Energien (EE) sowie die Systemintegration von Power-to-Heat-Anlagen (PtH) in Kombination mit thermischen Speichern. Was ist NEU in dieser Aktualisierung: Eine Übersicht zu den Förderprogrammen sowie –Konditionen für die Planung und Umsetzung von thermischen Energiespeichern Eine [...] der thermischen Energiespeicher für die kommunale Wärmewende (Kapitel 5): In diesem Kapitel wird die wichtige Rolle der thermischen Speicher als Teil der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in Kommunen betrachtet. Ziel dieses Dossiers ist es, thermische Energiespeichertechnologien, die sich für Qu [...] Im Zuge der Energiewende gewinnt die Dekarbonisierung des Wärmesektors zunehmend an Bedeutung, da der Anteil der Wärme am Endenergieverbrauch in Deutschland derzeit bei etwa 52,1 Prozent für das Jahr 2020 (AEE, 2021) liegt. Wichtige Schlüsselmaßnahmen bzw. -technologien umfassen dabei die Wärmebedarfssenkung