Video Show your commitment and creativity in the International Climate Debate The Start Up Energy Transition Award is the international competition for start-ups and young companies worldwide, who are
Die Netzflexstudie der dena und andere Untersuchungen haben gezeigt, dass ein netzdienlicher Flexibilitätseinsatz von Speichern, Erzeugern und Lasten volkswirtschaftlich sinnvoll ist, diesem jedoch e
Das Energiewendemagazin „transition“ beleuchtet einmal im Jahr in Reportagen, Interviews, Grafiken und Analysen den Fortschritt der Energiewende, stellt interessante Menschen und Ideen vor und liefe
dena-METASTUDIE: Analyse der mit erhöhtem IT-Einsatz verbundenen Energieverbräuche infolge der zunehmenden Digitalisierung. Status Quo und Prognosen. Die Digitalisierung ist ein Megatrend. Sie durchd
In privaten Haushalten sind digitale Energiesparprodukte besonders dann beliebt, wenn sie neben der Energie- und Kostenersparnis einen Zusatznutzen für den Anwender bieten. Bei industriellen und gewe
dena-STUDIE Die vorliegende Studie thematisiert das Konfliktpotenzial der Wechselwirkungen zwischen Regelleistungserbringung und Netzengpässen im Verteilnetz. Entstanden im Rahmen der dena-Plattform
dena-STUDIE Die vorliegende Studie thematisiert ungewollte Inselnetze, die durch ein „zufälliges“ lokales Gleichgewicht von Erzeugung und Verbrauch in einem Teilnetz trotz einer Abschaltung auftreten
Auswertung und Analyse der Energiewendeumfrage im Rahmen des Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) 2017 Im Rahmen des Berlin Energy Transition Dialogue im Frühjahr 2017 hat die dena über 100 Energ
Die dena-Studie Alternativen zur Finanzierung des EEG skizziert drei alternative Finanzierungsmodelle, die den Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien in den Sektoren Industrie, Wärme und Verkehr
Kurz-Analyse zur Verwendung von Biomethan im Wärmemarkt. Der Anteil der erneuerbaren Energien am Wärmeverbrauch stagniert seit 2014 bei rund 13 Prozent. Biomethan spielt dabei bisher nur eine untergeo