Informationen zum Cyberangriff auf die dena: Zur Meldung.

FÜR DIE ENERGIEWENDE

Unsere Projekte

In unserer vielfältigen Projektarbeit suchen wir auf ganzer thematischer Breite nach intelligenten Lösungen für ein modernes, nachhaltiges Energiesystem. Über Sektoren, Fachgebiete und nationale Grenzen hinweg bringen wir Menschen zusammen, um gemeinsam Energiewende und Klimaschutz umzusetzen.

Eine Auswahl abgeschlossener dena-Projekte befindet sich im Projektarchiv.

Unsere Projekte

Marktoffensive Erneuerbare Energien

Gemeinsam mit dem DIHK und dem Klimaschutz-Unternehmen e.V. sowie mit Erzeugern, potenziellen Abnehmern und weiteren Marktakteuren will die dena im Rahmen der Marktoffensive Erneuerbare Energien Geschäftsmodelle für den direkten Bezug grüner Energie stärken und Unternehmen einen weiteren Baustein bieten, ihre Klimaschutzziele kosteneffizient zu erreichen.

Überblick

  • Stärkung des nachfragegetriebenen Ausbaus erneuerbarer Energien in Kooperation mit der Wirtschaft sowie Erzeugern und weiteren Marktakteuren in Deutschland. Stärkung des Marktes durch Maßnahmen im Bereich der Maktentwicklung, des Wissentransfer sowie der Politikberatung.
  • Start im Oktober 2020 mit dem Fokus „Corporate Green PPAs / langfristige grüne Stromlieferverträge mit der Industrie“.
  • Weitere Projektträger: Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK), Klimaschutzunternehmen e.V.

Berlin Energy Transition Dialogue (BETD)

Der BETD findet auf Einladung der Bundesregierung statt und wird gemeinsam mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), der Deutschen Energie-Agentur (dena) sowie eclareon veranstaltet.

Überblick

  • Projektbeginn: 2015
  • Projektziel: Der BETD stärkt den internationalen Erfahrungsaustausch zur Transformation der Energiesysteme.
  • Projektpartner: Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), eclareon GmbH

Start Up Energy Transition

Start Up Energy Transition (SET) ist eine von der dena etablierte globale Plattform für innovative Energiewende-Start-ups.

Überblick

  • Projektbeginn: 2016
  • Eine Initiative der dena in Kooperation mit dem World Energy Council (WEC)
  • Bestehend aus SET Award, SET Tech Festival und SET Newsroom
  • Weit über 3.100 Bewerbungen von Start-ups aus über 100 Ländern

Informationsplattform Pkw

Mit der Informationsplattform Alternativ Mobil informiert die dena im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über CO2-Emissionen und Energieeffizienz im Verkehr, alternative Mobilitätsangebote und zu Fahrzeugen mit alternativen Antrieben und Kraftstoffen. Zudem dient die Plattform als zentrale Informationsquelle über die Pkw-EnVKV und das Pkw-Label.

Überblick

  • Projektstart: 2011
  • Projektziel: Verbraucherinformation zu energieeffizienten Fahrzeugen, alternativen Antrieben und dem Pkw-Label.
  • Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Mitarbeit im European Energy Network EnR

EnR ist ein freiwilliges Netzwerk von derzeit 25 europäischen Energieagenturen. Ziel ist der aktive und organisierte Austausch zur europäischen Energiewende.

Überblick

  • Netzwerk europäischer Energieagenturen
  • dena-Präsidentschaft in 2016 und 2023
  • Unterstützt bei Umsetzung von EU-Richtlinien
  • Berät zu praxisnaher Regulierung

 

Foto: Getty Images/Photo Concepts