STELLENANZEIGE

Wir suchen zur weiteren Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Studentische Aushilfe (m/w/d) im Arbeitsgebiet Industrie mit Schwerpunkt Digitalisierung

Über die dena
Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Mit ihren rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sie sich als Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme. Als „Agentur für angewandte Energiewende“ trägt sie zum Erreichen der energie- und klimapolitischen Ziele bei, indem sie Lösungen entwickelt und in die Praxis umsetzt, national und international. Dafür bringt sie Partner aus Politik und Wirtschaft zusammen, über alle Branchen hinweg. Die Gesellschafter der dena sind die Bundesrepublik Deutschland und die KfW Bankengruppe.

Ihre Aufgaben

Die Dekarbonisierung der Industrie ist von zentraler Bedeutung für das Erreichen der Klimaschutzziele und deshalb ein Arbeitsschwerpunkt der dena. Die Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsverfahren ist ein wichtiger "Enabler", um die Energieeffizienz der Industrie zu erhöhen und CO2-Emissionen zu reduzieren.

Wir suchen eine motivierte und kompetente Verstärkung unseres Teams am Standort Berlin mit dem Fokus auf Dekarbonisierung und Digitalisierung in der Industrie.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Mitarbeit in einem Praxisprojekt, in dem eine Daten- und Analyseplattform zum Thema Industrie 4.0 und Energieeffizienz für KMU aufgebaut wird
  • Sie arbeiten sich in das Projektthema sowie weitere Themen des Arbeitsgebiets Industrie ein, werten Literatur aus und erarbeiten eigenständig Fachtexte
  • Sie unterstützen das Projektteam dabei, die Daten- und Analyseplattform zu konzipieren und zu strukturieren und für die Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzergruppen zu gestalten
  • Sie wirken an der Vor- und Nachbereitung von Abstimmungstreffen mit den Projektpartnern mit und bringen sich aktiv in den Austausch ein
  • Sie unterstützen das Team des Projekts und des Arbeitsgebiets dabei, den Austausch mit Stakeholdern aus Wirtschaft und Politik zu organisieren und umzusetzen. So erhalten sie einen direkten Einblick in die praktische Verknüpfung von Energiewende und Digitalisierung

Ihr Profil

  • Sie befinden sich mindestens im 2. Semester Ihres Studiums einer relevanten Fachrichtung (z.B. Natur-, Technik-, Rechts-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften), idealerweise mit Bezug zur Energiewende
  • Interesse an den Themen Energiewende und Digitalisierung, insbesondere der Rolle von Daten
  • Selbständiges und strukturiertes Arbeiten liegt Ihnen
  • Sie sind bereit, sich in komplexe Sachverhalte und Themen einzuarbeiten
  • Sie haben Freude am Auswerten und Verfassen von Texten
  • Sie haben ein offenes Auftreten und Lust auf Teamarbeit

Wir bieten

  • Arbeit in einem spannenden Themenfeld - an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft
  • vielfältige Entwicklungschancen
  • Urlaubsanspruch
  • Offenheit für individuelle und flexible Arbeitszeitmodelle
  • einen attraktiven Arbeitsort mitten in Berlin
  • und nicht zuletzt ein tolles Team.

Wir bieten eine offene Arbeitsatmosphäre, Raum für Mitsprache und Gestaltung in einem dynamischen Team und eine abwechslungsreiche Tätigkeit im gesellschaftlich relevanten Themenspektrum rund um die Energiewende.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberformular.