Transfer of knowledge and promoting exports Both domestically and overseas, dena advocates the transfer of know-how and technology. This is because the international climate goals are ambitious and ot
Promoting the export of German know-how With its Renewable Energy Solutions Programme (RES Programme), dena supports German companies wishing to establish climate-friendly technologies relating to ren
Capitalising on digitalisation for the energy transition Digitalisation offers numerous opportunities and new business segments in the context of the energy transition. Together with established and n
Leading the energy transition to international success Germany is not the only country investing in a successful energy transition, and the demand for efficiency technology is increasing around the wo
Fokus: Landwirtschaftliche Biogasanlagen. Starkes Wirtschaftswachstum, steigender Energieverbrauch und eine Importabhängigkeit von fossilen Brennstoffen tragen derzeit zu einem Wandel des türkischen
Ungarn bietet den deutschen Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette für landwirtschaftliche Biogasanlagen attraktive Absatzpotenziale. Das landwirtschaftlich geprägte EU-Land zeichnet sich durch e
Die Slowakei ist ein rohstoffarmes Land, das bei der Deckung seines Binnenbedarfs an fossilen Energieträgern, mit Ausnahme von Braunkohle, nahezu vollständig auf Einfuhren angewiesen ist. Im Rahmen de
Sri Lanka verbraucht als stetig wachsende Volkswirtschaft etwa doppelt so viel Energie wie es im Inland erzeugt. Da der Inselstaat nicht über eigene Vorkommen fossiler Energieträger verfügt, ist er in
Rund 80 Prozent der Wärmeerzeugung in der Ukraine erfolgt momentan durch die Nutzung von überwiegend aus Russland importiertem Erdgas. Kern- sowie Kohlekraftwerke produzieren den Löwenanteil der in de
Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), hat die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ganz aktuell das Länderpr