Zum Hauptinhalt springen

Peter Bade GmbH und Encentive GmbH

flexOn: Intelligente Verbrauchssteuerung im Bereich Kühllogistik

Die Peter Bade GmbH ist ein Familienunternehmen, das seit 1929 frische Produkte für seine Kunden ins Rollen bringt. Mit dem Bezug des neuen Betriebsgeländes in Neumünster 2014 gehört der Transport und die Logistik von Frischeprodukten zum Leistungsportfolio. Im Jahr 2018 wurde die Lagerfläche noch einmal auf nun 6500 Quadratmeter erweitert, mit Temperaturzonen von +10 bis -22 °C sowie einem modernen Frostschockraum bis -35 °C.

Ein Mitarbeiter arbeitet mit der Energiemanagement-Plattform.
Ein Mitarbeiter arbeitet mit der Energiemanagement-Plattform.

Projektbeschreibung

Tiefkühllogistiker Peter Bade GmbH hatte keinen Überblick über die Verbraucher und wann welche Last ansteht, sodass kaum auf schwankende Strompreise und Zeiträume hoher Produktion ihrer PV-Anlage reagiert werden konnte. Zwei Drittel des Energieverbrauchs fällt auf die Kälteerzeugung. Das Unternehmen wollte einen Überblick der Energieflüsse im Betrieb erhalten, Messwerte einfach und übersichtlich exportieren und Stromkosten und Netzentgelte einsparen.

Durch Einsatz einer Energiemanagement-Plattform (flexOn) von der encentive GmbH wird der Strom- und Eigenverbrauch optimiert, der Netzbezug reduziert und die Nutzung selbstproduzierter erneuerbarer Energien (PV) erhöht. Durch KI-basierte Vorhersagen der PV-Eigenproduktion, des Verbrauchs und der Marktpreise (Strombörse) hat die Energiemanagement-Plattform im ersten Schritt ganzheitlich den Strombedarf und die damit verbundenen Kosten analysiert und einen optimierten Fahrplan berechnet. Im zweiten Schritt steuert das Energiemanagement die Kälteerzeugung. Dabei erfolgt eine aktive, automatisierte Steuerung (nicht nur Handlungsempfehlungen). Innerhalb der lokalen Regelungs-einheit wird der Fahrplan auf die äußeren Randbedingungen geprüft und umgesetzt. In stündlichen Intervallen findet eine Optimierung statt, sodass eine regelmäßige Anpassung an die Zielgrößen erfolgt.

Durch diese Maßnahmen wird der Energieverbrauch optimiert und die Effizienz gesteigert, was maßgeblich zur Reduktion der Betriebskosten und zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens beiträgt. 

Angaben zum Unternehmen  
Unternehmensname Peter Bade GmbH 
Land/Bundesland Deutschland / Schleswig-Holstein 
Branche Kühllogistik

 

Bewertungskriterien zum Projekt 
Energieeffizienz Senkung des Energieverbrauchs 135 MWh/Jahr 
Prozentuale Energieeinsparung 8 % bezogen auf den Prozess 
Klimaschutz CO2-Einsparung  54 Tonnen CO2/Jahr 
Wirtschaftlichkeit Investitionen 45.000 € 
Amortisationszeit 6 Monate (bezogen auf monatliche Kosten) 
Förderprogramme keine 
Innovation Integration von künstlicher Intelligenz und Automatisierung. Fähigkeit, verschiedene Anlagen und Messtechniken in einem einheitlichen System zu integrieren und dynamisch anzupassen. 
Übertragbarkeit Plattform:  energieintensive KMU mit flexiblen thermischen Anlagen (Wärmepumpen, Kältemaschinen, Lüftungssysteme), modulare und flexible Anpassung an verschiedene Betriebsumgebungen und Energieanforderungen.