Sensorgesteuerte Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung im Veranstaltungsbetrieb
Die Halle02 befindet sich in einem alten Güterbahnhof Heidelbergs von 1952. Die Halle wurde 2014 saniert und gedämmt, um diese für Veranstaltungen nutzbar zu machen. Die Sanierungsmaßnahme sollte möglichst schnell und einfach umgesetzt werden. Dazu sollte ein Belüftungs- und Heizkonzept entwickelt werden, dass die Besonderheiten des Veranstaltungsbetriebs berücksichtigt.
Methode: | Sensorgesteuerte Raumlufttechnik mit WRG, Gebäudeautomation |
Branchentyp: | Veranstaltugnswirtschaft |
Standort: | Baden-Württemberg |
Unternehmen: | halle02 GmbH & Co. KG |
Verfahren: | Lüftungstechnik |
Ausgangszustand
Die Räumlichkeiten der Halle02 mit ca. 3.000 m2 Nutzfläche befinden sich in einem alten Güterbahnhof Heidelbergs von 1952. Die Halle wurde 2014 saniert und gedämmt, um diese für Veranstaltungen nutzbar zu machen. Das gesamte Gebäude wurde an die Fernwärme angeschlossen, die mit einem Holz-Heizkraftwerk mit regionalen Holzhackschnitzeln betrieben wird. Über installierte Warmlufterzeuger wird der Raum vor Veranstaltungen aufgeheizt. Im Sommer wird die Nachtlüftung zur Auskühlung der Räume durch kühlere Außenluft genutzt. Der Heizenergiebedarf wurde auf 53 kWh/m2 und der Primärenergiebedarf 109 kWh/m2 gesenkt. Die Sanierungsmaßnahme sollte möglichst schnell und einfach umgesetzt werden. Dazu sollte ein Belüftungs- und Heizkonzept entwickelt werden, dass die Besonderheiten des Veranstaltungsbetriebs berücksichtigt.
Angaben zum Projekt | ||
Energieeffizienz | Senkung des Energieverbrauchs | 1 MWh/a Strom 50 MWh/a Wärme |
Prozentuale Energieeinsparung | 77 % bezogen auf den Prozess | |
Klimaschutz | CO2-Einsparung | 22 t CO2e / Jahr |
Wirtschaftlichkeit | Investitionen | 375.000 € |
Amortisationszeit | 3 bis 8 Jahre | |
Förderung | keine |
Möchten Sie mehr Informationen oder einen Kontakt zum Unternehmen haben? Schreiben Sie uns gerne!
Maßnahmen
Um den Energiebedarf weiter zu reduzieren und eine hinreichende Luftqualität zu gewährleisten, wurde eine Lüftungs-anlage mit einem Volumenstrom von 57.000 m3/h mit einer integrierten Wärmerückgewinnung installiert. Die Zu- und Abluft wird über Wickelfalzrohre an der Decke geführt. Die Abluft der zentralen Lüftungsanlage wird über einen Kreuzstrom-Plattentauscher geführt, so dass die im Gegenstrom geführte kühlere Außenluft durch die Abwärme aufgewärmt wird.
Zur Steigerung der Energieeffizienz werden die Zu- bzw. Abluftventilatoren bedarfsgerecht geregelt. Dazu werden die Temperaturen und Luftqualitäten der verschiedenen Bereiche über CO2-Sensoren gemessen und die Volumenströme über drehzahlgeregelte Ventilatoren auf das erforderliche Maß angepasst. Bei weniger Personen werden die Volumenströme reduziert und somit gleichzeitig die Wärmerückgewinnungsgrade erhöht. Insgesamt funktioniert dieses System ab ca. 50 Personen. Veranstaltungen mit weniger Teilnehmenden finden in der halle02 kaum statt.
Während Veranstaltungen kannein Großteil des Wärmebedarfs durch die Abwärme der anwesenden Personen gedeckt werden. Durch dieses System kann auf eine Zusatzheizung (außer bei sehr niedrigen Außentemperaturen) verzichtet werden.