Webinar zu Energiegemeinschaften in Polen
Webinar zu Energiegemeinschaften in Polen
Energiegemeinschaften können eine wichtige Rolle bei der Energiewende spielen. Denn sie bieten Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Kommunen die Möglichkeit, den Wandel vor Ort aktiv mitzugestalten und sich selbst um die Energieversorgung zu günstigen Preisen zu kümmern.
Am 20. November 2024 hat die Deutsch-Polnische Energieplattform im Rahmen eines Webinars eine neue Handreichung zur Gründung von Energiegemeinschaften in Polen vorgestellt. Anna Wasielewski. Projektleiterin bei der dena, präsentierte den rund 60 Teilnehmenden aus polnischen Städten und Gemeinden sowie Unternehmen die Aktivitäten des 2021 initiierten Projektes. Paweł Gilewski, Projektleiter bei KAPE sowie Anna Piórkowska, Expertin für Energiegemeinschaften bei KAPE, gaben einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen in Polen für Energiegemeinschaften und nannten inspirierende Beispiele aus der Praxis.
Die Handreichung wurde von KAPE im Rahmen der Deutsch-Polnischen Energieplattform entwickelt und von der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit gefördert. Das Dokument ist unter folgendem Link zu finden: Podręcznik "Tworzenie społeczności energetycznych w oparciu o studia przypadków" | Krajowa Agencja Poszanowania Energii | KAPE S.A.. Eine Aufzeichnung des Webinars ist auf YouTube www.youtube.com/watch verfügbar (beides in polnischer Sprache).
Bereits im Jahr 2022 veröffentlichte die Plattform eine vergleichende Analyse zu Energiegemeinschaften in beiden Ländern und stellte bestehende Konzepte und Lösungsansätze sowie rechtliche Rahmenbedingungen dar. Diese Studie finden Sie hier.