Zum Hauptinhalt springen

Politikbriefe

Der Politikbrief der geea liefert regelmäßig Informationen und Hintergründe zu relevanten politischen Themen aus dem Bereich der Gebäude-Energieeffizienz. Neben Berichten zu wichtigen Effizienzthemen umfasst der Politikbrief auch Positionen der geea und Meinungen von Experten.

geea-Politikbrief: Juni 2024

Gebäudesektor unter Druck: Jetzt mutig handeln!

In dem neuen Politikbrief wird auf die neuen EU-Vorgaben und die aktuelle Marktlage in Deutschland eingegangen.

geea-Politikbrief: November 2023

Jetzt handeln, um die Klima- und Gebäudeziele zu erreichen:

In dem neuen Politikbrief wird die aktuelle Marktlage im Gebäudesektor näher betrachtet.

geea-Politikbrief: Juni 2023

Wärmewende jetzt zielkonform umsetzen

Im Mittelpunkt des neuen Politikbriefs der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) steht die momentan intensiv diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Dargestellt wird unter anderem der Kabinettsbeschluss zur GEG-Novelle als Grundlage für den parlamentarischen Prozess und in diesem Kontext die Anmerkungen und Vorschläge der geea. Außerdem geht der Politikbrief auf das aktuelle Energieeffizienzgesetz ein und gibt eine Zusammenfassung zum Status der Novelle der Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie (EPBD) auf EU-Ebene.

geea-Politikbrief: November 2022

Wärmewende: große Herausforderung – große Chance

In ihrem neuen Politikbrief betrachtet die geea aktuelle und künftige Maßnahmen der Bundesregierung, die Wärmewende in Zeiten der Krise zu gestalten.

geea-Politikbrief: März 2022

Neue Legislaturperiode – Ansätze für Gebäudeeffizienz mit Nachdruck umsetzen

Die geea beleuchtet im neuen Politikbrief die Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sowie die Eröffnungsbilanz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz beleuchtet. Darüber hinaus nimmt sie den Entwurf der EPBD-Novelle der EU-Kommission unter die Lupe.