Zum Hauptinhalt springen

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier, um die Cookies zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen!

Der Energy Efficiency Award

Der Energy Efficiency Award zeichnet Projekte aus, die sich in besonderem Maße für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen.

Bewerben Sie sich hier für den EEA 2025!

Unsere Preisträger 2024

Sie wollen mehr zum Energy Efficiency Award 2025 und den Teilnahmemöglichkeiten erfahren? Dann können Sie bei den folgenden Veranstaltungen auch direkt mit uns in den Austausch kommen!

Der Energy Efficiency Award - Schaufenster konkreter Erfolge für die Energiewende und den Klimaschutz: Seit 2007 prämiert die dena Projekte zur Energie- und CO2-Einsparung sowie Konzepte von Unternehmen, die aufzeigen, wie der Weg in die Klimaneutralität und die Transformation der Industrie gelingen kann. 

Die Gewinnerprojekte der Wettbewerbskategorien werden mit einem Preisträgerfilm ausgezeichnet, der die Preiswürdigkeit des Projektes öffentlichkeitswirksam präsentiert. 

Die Preisträger und Nominierte werden veröffentlicht und erhalten zur Auszeichnung eine Urkunde sowie Nutzungsrechte für ein Label für ihre Öffentlichkeitsarbeit.

Der Gewinner des Sonderpreises für kleine und mittlere Unternehmen erhält eine Prämie von 5.000 Euro.

Der Energy Efficiency Award wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Als Medienpartner unterstützt uns VDI energie + umwelt.

Premiumpartner und Sponsor ist die KfW.

Alle wichtigen Informationen zur Ausschreibung des Energy Efficiency Awards 2025 finden Sie im hier hinterlegten Factsheet sowie in den diesjährig gültigen Teilnahmebedingungen.

Die Preiskategorien

  • Think big!

    Hier sind integrierte Lösungen für die Energiewende gefragt. Dazu zählen beispielsweise der Einsatz erneuerbarer Energien oder systemische Maßnahmen.

  • Drei Techniker stehen an einem Computerterminal in eienr Werkstatt.

    Gemeinsam mehr erreichen!

    Honoriert wird die Einbindung externer Expertise bei der Konzeption und Planung bis hin zur Realisierung und Finanzierung.

  • Von clever bis digital!

    In dieser Kategorie sind geringinvestive Maßnahmen genauso gefragt, wie ausgereifte Technologien oder die datengestützte Optimierung.

  • Moving forward!

    Hier sind Konzepte gefragt, die aufzeigen, wie der Weg in die Klimaneutralität und Transformation der Industrie gelingen kann.

Die Jury

Die Auswahl der nominierten Energieeffizienzprojekte sowie der Preisträger erfolgen durch eine Experten-Jury mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Die Jurymitglieder erhalten alle eingereichten Bewerbungen zur Sichtung. Dabei sind sie zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes sowie zur Verschwiegenheit verpflichtet. In einer gemeinsamen Sitzung entscheidet die Jury in einer fachlichen Debatte.

  • Corinna Enders, Vorsitzende der Geschäftsführung, dena
  • Dr. Ron Lipka, Leiter des Referats IIA6 Energieeffizienz und Wärme in Industrie und Gewerbe, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
  • Daniel Rode, Abteilungsleiter Produktmanagement für den Mittelstand, KfW
  • Dr. Carsten Rolle, Abteilungsleiter Energie- und Klimapolitik, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI)
  • Klaus Stratmann, Chefkorrespondent für Klima und Energie, Handelsblatt GmbH
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Alexander Sauer, Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP), Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA)
  • Dr. Anna Gruber, Dr. Serafin von Roon, Geschäftsführer, Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft (FfE)

Gefördert durch

Medienpartner

Premium-Partner