Schauen Sie regelmäßig für Updates vorbei und lassen Sie sich von dem Programm des 16. dena Energiewende-Kongress inspirieren.
Sicherheit ist eines der bestimmenden Themen – auch mit Blick auf unser Energiesystem. In diesem Cluster wollen wir uns unter anderem mit diesen Fragen beschäftigen:
Wie sichern wir unser Energiesystem physisch und virtuell?
Wie gewährleisten wir Versorgungssicherheit?
Wie stärken wir unsere Sicherheit durch internationale (Energie-)Partnerschaften?
Innovative Technologien und digitale Lösungen sind für das Gelingen der Energiewende unabdingbar. Daher diskutieren wir in diesem Cluster unter anderem zu folgenden Fragen:
Welche Chancen bieten KI oder intelligente Messsysteme?
Wie fördern wir Entwicklung und Skalierung neuer Technologien?
Wie bringen wir innovative Ansätze zum klimaneutralen Bauen und Sanieren schneller zum Durchbruch?
Der Wandel zu einem klimaneutralen Energiesystem zieht tiefgreifende Veränderungen, nicht nur in der Energiewirtschaft, nach sich. Das Cluster befasst sich daher mit Fragen wie diesen:
Wie verändern sich Produktionsprozesse, Lieferketten und Handelsbeziehungen?
Welche neuen – erfolgversprechenden – Geschäftsmodelle entwickeln sich daraus?
Wie schaffen wir einen langfristigen politischen Rahmen und zuverlässige Förderungen?
Der Ausbau und Erhalt der Infrastruktur ist grundlegende Voraussetzung für die Versorgungssicherheit. In diesem Cluster beschäftigen uns Fragen wie diese:
Wie bewahren wir einen robusten Netzbetrieb und erhöhen die Anteile erneuerbarer Energien weiter?
Wie bauen wir die Strukturen in der Wärmeversorgung effizient und sozial verträglich um?
Wie stärken wir die Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen?