Informationen zum Cyberangriff auf die dena: Zur Meldung.

Bilaterale Energiekooperationen

LÄNDERÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT FÜR DIE GLOBALE ENERGIEWENDE

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bei der praktischen Umsetzung von bilateralen Energiekooperationen mit Israel, Kasachstan, der Türkei, der Ukraine und Usbekistan. Ziel ist das Vorantreiben der globalen Energiewende.

Energiepartnerschaften und Energiedialoge

Deutschland unterhält mit mehr als 20 Ländern weltweit Energiepartnerschaften und Energiedialoge. Mit diesen Ländern arbeitet Deutschland bei der Umsetzung ihrer Energiewenden direkt zusammen. Das übergeordnete Ziel dieser bilateralen Energiekooperationen ist eine klimafreundliche, sichere und bezahlbare Energieversorgung.

Für die globale Energiewende ist der Beitrag der Länder Osteuropas, Zentralasiens, der Türkei und Israels von großer Bedeutung. Im Auftrag des BMWK unterstützt die dena Israel, Kasachstan, die Türkei, die Ukraine und Usbekistan im Rahmen von bilateralen Energiekooperationen bei der Transformation ihrer Energiesysteme. Dabei findet ein gegenseitiger Austausch statt: Die Entwicklungen und Strategien der Partnerländer bei der Umsetzung ihrer jeweiligen Energiewenden werden durch die dena auch in die nationale Energiewende-Diskussion Deutschlands eingebracht.

Transformation der Energiesysteme

Schwerpunkte sind der Ausbau der erneuerbaren Energien, deren Integration in die Energiesysteme, die Steigerung der Energieeffizienz, die Modernisierung der Energieinfrastruktur und die Gestaltung gesetzlicher sowie technischer Rahmenbedingungen für den Strom- und Energiemarkt.

Die Länder stehen bei der Umsetzung ihrer Energiewende vor teilweise unterschiedlichen Herausforderungen. Die dena unterstützt das BMWK daher bei der individuellen Gestaltung und der praktischen Umsetzung dieser bilateralen Energiekooperationen. Auch die Identifikation von zusätzlichen geeigneten Ländern für neue Energiepartnerschaften, Energiedialoge oder projektbezogene Energiekooperationen gehört zum Auftrag der dena.

Aufgaben der dena

Die Aufgaben der dena innerhalb der bilateralen Kooperationen sind die inhaltliche Unterstützung, die Einbindung von Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft aus Deutschland und den Partnerländern sowie die Schaffung von Netzwerken und die Initiierung von Projekten.

Instrumente der Zusammenarbeit sind beispielsweise Studienreisen, Fachworkshops und Fachstudien, in die jeweils passende Impulsgeber eingebunden werden. Mit begleitender Öffentlichkeitsarbeit wird das Bewusstsein für nachhaltige Energie- und Klimapolitik in den Partnerländern gefördert.

Aufgabenbereich Energiepolitik

Zu den energiepolitischen Aufgaben der dena gehört die Unterstützung der Regierungen in den Partnerländern bei der Entwicklung von Strategien zur Umsetzung energiepolitischer Ziele. Gleiches gilt für die Entwicklung von Förder-und Finanzierungsmechanismen und die Gestaltung von Rahmenbedingungen und modernen Standards. Auch der energiepolitische Wissenstransfer in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz sowie nachhaltige Energieerzeugung und –verteilung ist grundlegende Aufgabe der dena.

Aufgabenbereich Außenwirtschaftsförderung

Die Unterstützung deutscher Unternehmen bei der Umsetzung von Energieprojekten in den Partnerländern ist eine zentrale Aufgabe der dena. Dazu gehört auch die Entwicklung von Programmen zur Förderung von Start-ups und Innovationen. Für die Markteinführung "grüner" Technologien setzt sich die dena ebenfalls ein.

Aufgabenbereich Kommunikation und Vernetzung

Eine wichtige Rolle der dena besteht im Aufbau lokaler Austauschformate für die Schaffung nachhaltiger Energiemärkte. Dabei werden Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eingebunden. Durch die Gewinnung von Mitstreitern und die Etablierung von Netzwerken wird die globale Energiewende vorangetrieben.

Seit Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine ist der Deutsch-Russische Energiedialog ausgesetzt. Seit 2022 pausiert die energiepolitische Zusammenarbeit mit dem Iran. Die Deutsch-Belarussische Energiekooperation wird bereits seit September 2020 nicht mehr fortgeführt.

Informationen zu den individuellen Zielsetzungen und Aktivitäten in den Ländern finden Sie auf den folgenden Seiten:

Aktivitäten der dena / Energiedialoge

Deutsch-Usbekischer Energiedialog

Die dena unterstützt Usbekistan im Rahmen eines Energiedialogs bei der Transformation des Energiesystems. Die länderübergreifende Zusammenarbeit dient… mehr lesen

Aktivitäten der dena / Energiepartnerschaften

Deutsch-Türkische Energiepartnerschaft

Die dena unterstützt die Türkei im Rahmen einer Energiepartnerschaft bei der Transformation des Energiesystems. Die länderübergreifende Zusammenarbeit… mehr lesen

Aktivitäten der dena / Energiedialoge

Deutsch-Kasachischer Energiedialog

Die dena unterstützt Kasachstan im Rahmen eines Energiedialogs bei der Transformation des Energiesystems. Die länderübergreifende Zusammenarbeit dient… mehr lesen

 

 

Leseempfehlungen:

Städtebau mit der Schablone

Infrastrukturen und Gebäude in postsowjetischen Städten ähneln sich stark, da sie nach den gleichen Plänen errichtet wurden. Das birgt Chancen: Über… mehr lesen

Ihre Ansprechpartnerin

Bild: ©istockphoto/spainter_vfx