Unsere Handlungsfelder

Die Energiewende gestalten

Wir bringen die Energiewende voran. Dafür arbeiten wir mit vielen Partnern und Kunden aus Politik und Wirtschaft zusammen – über alle Branchen hinweg, in allen relevanten Handlungsfeldern, mit Blick fürs Ganze. Gemeinsam identifizieren wir Lösungen, entwickeln Strategien und setzen Modellvorhaben um.

Optimieren

Efficiency first

Beim Stichwort Energiewende denken viele zuerst an den Ausbau von erneuerbaren Energien. Mindestens genauso wichtig ist es, die Energieeffizienz zu steigern. Denn die sauberste Kilowattstunde ist die, die gar nicht erst erzeugt werden muss. Mit ihrer Expertise ist die dena ein unverzichtbarer Partner für Politik und Wirtschaft bei der Entwicklung und Umsetzung von Energieeffizienzstrategien. Sie informiert, fördert den Austausch und erarbeitet Lösungen und Maßnahmen.
 

Mehr erfahren

Vorteil Tempo

Klimaneutralität und Energiesicherheit durch schnelle Abkehr von fossilen Energieträgern erreichen. Entscheidende Stellschrauben im Überblick.

Mehr lesen

Aktuelles von uns

Integrieren

Energiesysteme der Zukunft

Die Energieversorgung in Deutschland wird Schritt für Schritt auf erneuerbare Energien umgestellt. Das bringt neue Herausforderungen mit sich. Die Erzeugung von Strom und anderen Energieträgern hängt zunehmend vom Wetter ab und verteilt sich immer mehr auf dezentrale Einheiten. Die vielen Teile des Energiesystems müssen intelligent miteinander verbunden und aufeinander abgestimmt werden. Die dena entwickelt Lösungen für ein integriertes Energiesystem – im Dialog mit Partnern aus allen relevanten Bereichen.

Mehr erfahren

Future Energy Lab

10.02.2020 - Im Future Energy Lab können sich Unternehmen möglichst unkompliziert und effektiv vernetzen, um digitale Technologien für den Einsatz im Energiesektor zu erproben.

Mehr lesen
Positionieren

Akteure im Dialog

Die Energiewende gelingt nur, wenn alle mitmachen. Und wenn zwischen den Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft sowie ihren vielfältigen Interessen fachkundig vermittelt wird. Denn um die besten Lösungen für die Energiewende zu finden, braucht es Dialog. Die dena bringt die Akteure zusammen. Sie bietet Plattformen für den Austausch zur Energiewende und moderiert unabhängig von den Interessen einzelner Unternehmen oder Branchen.
 

Mehr erfahren

dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität

Die dena-Leitstudie ist eine Basis für fundierte strategische Entscheidungen zur Erreichung von Klimaneutralität 2045. Eine umfassende Analyse, zehn zentrale Handlungsfelder, 84 Aufgaben.

Mehr lesen
Kooperieren

Energiewende international

Deutschland ist keine Insel – schon gar nicht in Energiefragen. Die Länder Europas stehen vor der Herausforderung, gemeinsam ein nachhaltiges Versorgungssystem aufzubauen. Weltweit wächst das Interesse für effiziente und klimaschonende Energietechnologien. Die Energiewende in Deutschland dient dabei als Schaufenster für Praxisbeispiele und Innovationen. Die dena baut darauf auf und bringt die internationale Zusammenarbeit zu Fragen der Energiewende durch Pilotprojekte und Erfahrungsaustausch voran.

Mehr erfahren

LÄNDERÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT FÜR DIE GLOBALE ENERGIEWENDE

Bilaterale Energiekooperationen

Die dena unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bei der praktischen Umsetzung von bilateralen Energiekooperationen mit Belarus, dem Iran, Kasachstan, Russland, der Türkei, der Ukraine und Usbekistan. Ziel ist das Vorantreiben der globalen Energiewende.

Mehr lesen