
Zur Erschließung seiner Energiesparpotenziale hat Kasachstan die Umgestaltung des Energiesystems und der Energieversorgung ganz oben auf die politische Agenda gesetzt. Im Jahr 2010 legte die Regierung mit der nationalen Energiestrategie u. a. das Ziel fest, den Energieverbrauch bis 2020 um mindestens 25 Prozent und bis 2050 um 50 Prozent zu senken. Aktuell übersteigt die Energieintensität der kasachischen Industrie die der deutschen um das Vierfache. 72,2 Prozent des gesamten Energieverbrauchs Kasachstans gehen auf die Industrie und 10,3 Prozent auf die Wohnungs- und Kommunalwirtschaft zurück.
Durch die Aktivitäten der dena sollten Industrie- und Gewerbeunternehmen in Kasachstan befähigt werden, die Wärmeversorgung in ihren Betrieben energieeffizienter zu gestalten, den Energieverbrauch zu reduzieren und so die Ziele der nationalen Energiestrategie zu erreichen.
Quelle Headerbild: shutterstock/Factory_Easy