
Mit dem Abbau von Handelshemmnissen und Reiserestriktionen innerhalb Europas ist insbesondere die straßengebundene Mobilität von Personen und Gütern gewachsen. Neben den positiven wirtschaftlichen Effekten hat dies jedoch zu negativen Umwelt- und Klimaauswirkungen geführt. Daher ist es Ziel der EU-Kommission, Verkehre auf emissionsarme Verkehrsträger zu verlagern und alternative Kraftstoffe zu fördern.
Im Projekt Scandria®2Act wird die dena, gemeinsam mit Partnern aus Deutschland, Schweden und Norwegen Ansätze und Maßnahmen vorstellen und bewerten, die besonders wirksam und effizient sind, um die Marktentwicklung alternativer Kraftstoffe zu forcieren. Diese Maßnahmen sollen auf regionaler, nationaler und EU-Ebene wirken und somit zu einer Verbesserung der grenzüberschreitenden Mobilität mit Elektro-, Wasserstoff- und Erdgasfahrzeugen führen.
Die dena wird gemeinsam mit den Partnern eine „Clean Fuel Strategy“ erstellen, die eine Handlungskatalog von Maßnahmen zur Entwicklung von alternativen Kraftstoffen enthält. Dieses Strategiepapier wird Ausgangpunkt für Diskussionen mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sein, um die Ziele der Alternative Infrastructure Directive (AFID) sowie die europäischen Klimaziele im Verkehr zu erreichen.
Quelle Headerbild: shutterstock.com/canadastock
#China: Neuer Fünfjahresplan kündigt starkes Wirtschaftswachstum an. Daneben wird grüne Transformation des chin. En… twitter.com/i/web/status/1…
[2|2] @BMWi_Bund + @Economie_Gouv unterstützen #KI-Projekte mit Fördermitteln in Höhe von je 10 Mio. €. Ziel: wirts… twitter.com/i/web/status/1…
🗓️ Réserve cette date: Zu Herausforderungen und Chancen von #KI in der Energiewirtschaft informieren wir am 11.03.… twitter.com/i/web/status/1…
Zur #CarbonLeakage-Verordnung hat das @bmu nun alle Stellungnahmen veröffentlicht. In unserem Vorschlag begrüßen wi… twitter.com/i/web/status/1…
In #Russland leben 70% der Bevölkerung in Städten. Ihnen kommt damit eine entscheidende und wachsende Rolle bei… twitter.com/i/web/status/1…
.@AJK_Kuhlmann begrüßt die hochrangigen Vertreter/-innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft beider Länder, di… twitter.com/i/web/status/1…
DE🇩🇪-RUS🇷🇺 Dialog zu #Energieeffizienz: Heute stellen wir Ergebnisse aus der Implementierung des Energie-und Klimas… twitter.com/i/web/status/1…
Save the Date: Der #WomensLunch am 16.03. lädt #Energiewende-Expertinnen zum Networking und Austauschen ein. Jetzt… twitter.com/i/web/status/1…
#GasMobilität: Kristina Haverkamp präsentierte den Status Quo und Perspektiven von erneuerbaren Gasen für die Nutzu… twitter.com/i/web/status/1…