
Vor dem Hintergrund des bisher nicht erfolgten Beitrag des Verkehrssektors zu den europäischen und nationalen Klimaschutzzielen untersucht die Studie den zukünftigen Energiebedarf des europäischen Verkehrssektors sowie den dafür notwendigen Bedarf für den Ausbau erneuerbarer Energieerzeugungskapazität und die damit verbundenen Investitionen, die erforderlich sind, um die Klimaschutzziele von 95 Prozent im Verkehr zu erreichen.
Wesentliche Fragestellungen der Studie sind:
E-Fuels sind auf Basis von erneuerbarem Strom hergestellte gasförmige und flüssige Kraftstoffe wie Wasserstoff, Methan, synthetische Otto- und Dieselkraftstoffe inklusive Kerosin.
Um diese Fragestellungen zu beantworten, betrachtet die Studie unterschiedliche Szenarien für die Entwicklung der Anteile von Antriebsarten und Kraftstoffen aller Verkehrsträger in der EU im Personen- und Güterverkehr. Basierend auf diesen Szenarien werden anhand von Annahmen zur Verkehrsentwicklung aller Verkehrsträger die resultierenden Energiebedarfe des Verkehrssektors im Zeitraum bis 2050 modelliert sowie die für die Bereitstellung der Energieträger notwendigen Investitionen abgeleitet. Prämisse ist jeweils die Einhaltung der europäischen Klimaschutzziele.
Die Studienergebnisse zeigen, dass E-Fuels notwendig sind, um die EU-Klimaschutzziele des Verkehrssektors zu erreichen. Der Endenergiebedarf aller Verkehrsträger der EU wird im Jahr 2050 selbst in einem stark batterieelektrifizierten Verkehrsszenario zu mehr als 70 Prozent von E-Fuels gedeckt werden. Der größte Teil dieser E-Fuels wird dabei für den Flug-, Schiff- und Straßengüterverkehr benötigt. Die Nachfrage nach erneuerbaren Strom, um den gesamten EU-Verkehrssektor im Jahr 2050 mit klimaneutralen Kraftstoffen zu versorgen, könnte die heutige EU-Stromproduktion um den Faktor 1,7 (eDrives/Low/95%) bis Faktor 3 übersteigen (PtL/High/80%).
Anteil alternativer Antriebe an #Pkw-Neuzulassungen steigt. Im Oktober erstmals mit mehr als 10 Prozent Marktanteil… twitter.com/i/web/status/1…
RT @Vonovia_SE: Unser CEO @Rolf_Buch zieht Bilanz nach unserer #kliwokonf2019 gemeinsam mit @dena_news und @Fraunhofer in Berlin: https://t…
RT @StartUpGET: Want to get more out of your #business? #SET20 is here to help you do just that. We make the connections that matter. Apply…
Serielles Sanieren: Erstes @EnergiesprongDE-Projekt in Hameln. Industrielle und #CO2-neutrale #Gebäudesanierung.… twitter.com/i/web/status/1…
RT @EnergiesprongDE: NetZero-Tagung heute in #Hameln mit Besichtigung des 1. #Energiesprong-Piloten. Wir freuen uns über den vollen Saal, d…
Workshop der Global Alliance Powerfuels in Johannesburg zum Potenzial von #Powerfuels in #Südafrika. Livestream bis… twitter.com/i/web/status/1…
Workshop zur @THERMOS_eu Software heute in Berlin. Das kostenlose Open-Source-Tool unterstützt Städte bei der Planu… twitter.com/i/web/status/1…
Wir unterstützen #Kasachstan beim Masterplan für #Energieeffizienz. Ein MoU über die Strategische Partnerschaft anl… twitter.com/i/web/status/1…
Industrielle und #CO2-neutrale #Gebäudesanierung: Fachtagung mit Projektbesichtigung des ersten @EnergiesprongDE-Pi… twitter.com/i/web/status/1…